Jede Woche stellen wir Ihnen eine Frage zum Bootsführerschein. Sie können Ihr Wissen überprüfen oder neue Bereiche entdecken, die Sie noch nicht kennen. Diese Woche stellen wir Ihnen eine Frage zu Markierungen und Kartografie.
Bitter, ein nützliches Hilfsmittel für die Navigation
Auf See gibt es viele verschiedene Markierungselemente, und häufiger sieht man bunte Bojen oder Türme, grün und rot für Fahrwasser, gelb oder schwarz für Kardinäle und andere besondere Markierungen. Weiß ist weniger verbreitet. Es wird jedoch für die Landmarken verwendet, die dazu dienen, sich auf der Karte zu positionieren und meist auch, um Ausrichtungen vorzunehmen. Bei GPS ist die Verwendung von Landmarken seltener, aber wenn die Elektronik nicht funktioniert, können sie sehr nützlich sein.

Eine Ausrichtung für einen heiklen Pass
In unserem Fall handelt es sich um Le Faucheur, eine Bitter in der Engstelle von Port Navalo am Eingang zum Golf von Morbihan. Wie so oft ist er nur in Verbindung mit einem anderen Landschaftsmerkmal nützlich, in diesem Fall dem Turm auf der Insel Berder. Ein Blick auf die Seekarte zeigt, dass das Schiff, wenn es die beiden Elemente auf Kurs 41° ausrichtet, durch eine alternative Fahrrinne westlich der Insel Méaban in den Golf von Morbihan einfahren kann.
Wenn man einmal in der Entfernung des Fotos angekommen ist, könnte Antwort C je nach künstlerischem Geschmack relevant sein, da die Ausrichtung nicht mehr hilfreich ist, ist die richtige Einstellung die von Antwort D, auch wenn man die Karte vorher besser hätte studieren müssen.