Bis Ende 2023 hatten wir ein Scheinwerferlicht auf die Faursail-Baustelle die anbietet, neue Fahrtensegelboote zum halben Preis der Produktion der großen Werften zu verkaufen. Emilien Faurens, der Gründer der Werft, erreicht dieses Kunststück, indem er Boote aus entwicklungsfähigen Formen baut, die die Umsetzungszeit verkürzen, aber auch, indem er die Wiederverwendung vorhandener Beschläge vorschlägt.
Eine Reihe von Trimaranen

Als Liebhaber von Trimaranen bietet dieser in La Tremblade ansässige Hersteller seit Oktober 2023 die Treasy 16 an. Dieser 4,70 m lange Trimaran mit einer Breite von 3,30 m und einem Gewicht von 120 kg hat den Nachteil, dass er nicht auf einem Anhänger transportiert werden kann, ohne ihn abbauen zu müssen, und zu schwer ist, um an einem Strand oder einer Slipanlage leicht wieder zusammengebaut zu werden.
Ein kleineres Modell, also einfacher

Aufgrund dieser Nachteile entschied sich Emilien, einen kleineren Trimaran zu entwerfen, den Treasy 4.0. Er ist 4,00 m lang und nur 2,55 m breit, sodass man ihn auf einem Anhänger ziehen kann, ohne ihn abbauen zu müssen. Die Demontage bleibt mit den Armen, die miteinander verschraubt sind, möglich.

Das Boot ist in der Kategorie D für zwei Personen zugelassen, kann aber auch von einem Erwachsenen allein gesteuert werden. Mit einem Gewicht von 95 kg ist es leicht, das Boot an den Strand zu bringen, und Segelschulen haben nichts dagegen, dass das Boot genauso breit ist wie ein Sportkatamaran.
Schneller und lustiger

Emilien erzählt uns: " An Bord finde ich das Gefühl eines Lasers wieder. Aber mit dem Komfort und ohne die Gefahr, zu versalzen! ". Die starren Sitzbänke, die am Mittelrumpf befestigt sind, tragen zu diesem Gefühl der Sicherheit bei, "J ch möchte absichtlich keine Trampoline aufstellen, um meine Nutzer zu beruhigen ", fügt der Designer hinzu.
Der Bug des mittleren Rumpfes bildet einen großen Kasten, der über eine Luke zugänglich ist. Diese ist groß genug, um das Schwert, die beiden Segel und einen Elektromotor darin zu verstauen. Das ist sehr praktisch, wenn man das Segelboot z. B. auf dem Parkplatz einer Segelschule lagert.
Was die Segel angeht, ist Emilien seinem Konzept treu geblieben, bestehende Lösungen wiederzuverwenden. So stammen Mast und Großsegel von der Topaz 12, die Fock ist jedoch größer und stammt von der SL15. Bei Bedarf kann der Trimaran mit einem kleinen Motor ausgestattet werden. Emilien erklärt: " Ich habe es mit dem ePropulsion eLite (500 W) ausprobiert und erreichte problemlos 5 Knoten ".
Dieser Trimaran ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Rechnen Sie mit 9.500 ? inkl. MwSt. mit einem gebrauchten Mast und Segeln.