Dockmate, Hersteller von drahtlosen Fernbedienungen für Boote, hat die Einführung seines neuen dynamischen Positionierungssystems (DPS) angekündigt. " Für unsere Kunden, die auf ein ferngesteuertes dynamisches Positionierungssystem gewartet haben, hat das Warten ein Ende ", sagte Doriane Franckx, CEO von Dockmate. Diese Innovation ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, Bootsfahrern in stressigen Situationen wie beim Anlegen und bei Hafenmanövern eine optimale Kontrolle über ihr Boot zu ermöglichen.
Zwei Betriebsarten
Das Dockmate DPS-System bietet zwei verschiedene Betriebsarten. Der erste ist für den Einsatz auf offener See gedacht und nutzt nur die Motoren, um das Boot in Position zu halten. Dieser Modus ist besonders nützlich für kleinere Besatzungen, da der Kapitän das Steuerrad abgeben kann, um sich um die Festmacher und Fender zu kümmern, bevor er in einen Hafen einläuft. Der zweite Modus ist für das Manövrieren in engen Räumen gedacht und kombiniert den Einsatz der Motoren sowie der Bug- und Heckstrahlruder, um eine kontrollierte Bewegung des Schiffes zu gewährleisten.
Zwei Motoren und Dockmate an Bord
Das DPS wird von einer IMU-Einheit (bestehend aus Kompass, Beschleunigungsmesser und Gyroskop) und einem DPS-Empfänger gesteuert, die an Bord des Schiffes installiert sind. Diese Komponenten verbinden sich mit den im Freien montierten Dockmate GNSS-Antennen. Das System ist für den Einbau auf jedem Schiff mit mindestens zwei Motoren und Dockmate-kompatiblen Steuerungen konzipiert, lässt sich leicht installieren und erfordert nur einen kurzen Test auf See zur Kalibrierung.
Mit der Einführung dieses Systems bietet Dockmate Bootsfahrern eine Lösung, die das Manövrieren vereinfacht und sicher macht und das Leben des Bootsfahrers erleichtert.