Ein Multifunktionsbildschirm, der die Steuerung vom Bord aus erleichtert
Das Helm Master EX-System ist auf Booten mit Yamaha-Außenbordmotoren ab 150 PS erhältlich. Es besteht aus einem 5- oder 7-Zoll-Farb-Multifunktions-Touchscreen mit Autopilot, einer seitlich montierten 6X9-Steuereinheit, die in drei Versionen erhältlich ist, darunter Trimm- und Geschwindigkeitskontrolle, Wahl des Steuerstandes, Neutralkontrolle und ein Joystick, der jetzt auch für einfache, elektrisch gesteuerte Motoren ab 150 PS erhältlich ist. Bei diesem System wurde der Schlüssel durch einen elektronischen Schlüssel ersetzt, der schwimmend gelagert und 10 Minuten lang wasserdicht ist. Bei einem Abstand von 80 cm zur Konsole wird das Boot automatisch entriegelt. Er kann auch den Außenborder sperren, wenn man das Boot verlässt.

Der Joystick für Hafenmanöver
Im Hafen übernimmt der Joystick die Funktion des Steuerrads, um das Manövrieren zu erleichtern. Mit dem Joystick können Sie auch bei niedriger Geschwindigkeit navigieren, indem Sie ihn bei einer Geschwindigkeit von etwa 5 Knoten gegen das Armaturenbrett drücken. Aber vor allem bei feinen Bewegungen wird man seine Verwendung zu schätzen wissen: Vorwärts- und Rückwärtsbewegung, 360°-Drehung oder auch seitliche Bewegung. Letzteres ist bei einer einmotorigen Anlage jedoch nicht möglich.
Wir hatten die Gelegenheit, den Joystick auf mehreren verschiedenen Einheiten zu testen: Invictus GT 280S, Ribeye, Tempest 1000 oder Cap Camarat 12.5 WA mit 2x300 PS und die Bedienung ist relativ einfach und reaktionsschnell, selbst auf den schwersten Modellen. Die Bewegungen sind feinfühlig und ermöglichen das Anlegen, ohne dass man die elektrischen Bedienelemente oder das Lenkrad berühren muss. Der Joystick verfügt über 5 Geschwindigkeiten, wobei sich die letzte als sehr schnell in den Fahrten erweist.

Ein Autopilot und SetPoint-Funktionen für den Fischfang
Neben dem Joystick hat der Helm Master Ex auch einen Autopiloten, mit dem du die Navigation genießen kannst, vorausgesetzt, du behältst das Wasser im Auge. Planen Sie einfach eine Route mit Wegpunkten, der das Boot dann folgt, indem es seinen Kurs beibehält. Während der Navigation kann der Kurs um 1 bis 5 Grad angepasst werden. Die Geschwindigkeit kann auch kontrolliert werden, ohne dass das Lenkrad oder das Gaspedal betätigt werden muss. Bei Bedarf kann die Kontrolle einfach durch Drehen des Lenkrads wiedererlangt werden. Nach dem Erreichen des Zielpunktes verlangsamt das Boot von selbst und aktiviert den "Fish Point"-Modus. Diese Funktion erlaubt es, die Position des Motors beizubehalten, wobei das Boot sich dann um die Position dreht.

Auch hier konnten wir diese Funktion, die man normalerweise von Segelbooten kennt, testen. Das Boot hält gut Kurs und steuert die verschiedenen Wegpunkte an, es nimmt die Kurven selbstständig und bremst gut selbstständig ab, wenn es an der letzten Position angekommen ist. Die Navigation bleibt flüssig, ebenso wie die Bewegungen des Bootes.
Es gibt zwei weitere Optionen, den "DriftPoint", der die seitliche Bewegung des driftenden Bootes unter Beibehaltung des Kurses ermöglicht - ideal für Angler - und den "Staypoint", der als eine Art virtueller Anker fungiert.
Der Helm Master Ex verfügt über viele weitere Funktionen, wie z. B. den Geschwindigkeitsregler, mit dem das Boot je nach Seegang die geplante Geschwindigkeit beibehält, und den Trimmassistenten, mit dem das Boot automatisch in die richtige Lage gebracht wird.
