Ursprünglich bestand das Pontonboot aus zwei Baumstämmen, auf denen eine Holzplattform ruhte. Das Pontonboot hat auch eine Heckstütze für einen Außenbordmotor. Das Konzept hat sich jedoch im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Ursprünglich waren die Stämme aus Stahl, heute sind sie aus Aluminium, das leichter und temperaturbeständiger ist. Die Plattform besteht ebenfalls aus Aluminium, manchmal auch aus Glasfaser.
Zwar gibt es nach wie vor die Katamaranbauweise, aber immer mehr Modelle entscheiden sich für den Trimaran, der eine größere Wendigkeit auf dem Wasser, mehr Auftrieb und die Möglichkeit bietet, mehr Leistung mitzuführen.
Pontonboote mit bis zu 800 PS
Was die Motoren betrifft, so begnügen sich die kleineren Modelle oft mit 15 oder 30 PS, aber die neuesten Modelle können 600 oder 800 PS leisten und über 70 mph (60 Knoten) erreichen.
Und obwohl die meisten Pontons von einem (oder mehreren) Außenbordmotoren angetrieben werden, gibt es inzwischen auch Modelle mit Innenbordmotoren.

Die Schwimmer oder Baumstämme, der Hauptbestandteil des Pontons, haben sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt. Ursprünglich waren sie aus Stahl, heute sind sie aus Aluminium gefertigt. Außerdem sind sie nicht immer rund. Mit Ausnahme des profilierten Vorderteils sind die Schwimmer oft leicht oval. Außerdem sind sie oft mit kleinen Flossen versehen, um Spritzwasser abzuweisen, und einige Hersteller bringen sogar Folien an der Innenseite der Schwimmer an. Diese Rohre sind außerdem mit Staufächern versehen. Schließlich ist am Heck manchmal eine Halterung angebracht, um den Motor besser befestigen zu können. Kurzum, dieses Element ist viel komplexer als es scheint.

Ein Boot mit unvergleichlichem Komfort
Abgesehen von den Baumstämmen ist die Innenausstattung sicherlich das markanteste Merkmal dieses Bootstyps. In der Tat ist dies das einzige Boot, auf dem Sie weiche Sofas wie zu Hause finden. Außerdem gibt es Tische, ein Solarium und die berühmte "Umkleidekabine", eine lustige Bezeichnung für ein ausklappbares Zelt, das natürlich zum Umziehen, aber auch für chemische Toiletten genutzt werden kann.
Zusätzlich zu den klassischen Ausstattungsmerkmalen kann ein Ponton heute mit einer Reihe von Zubehörteilen ausgestattet werden, darunter eine Bar, ein Oberdeck mit Rutsche, eine Achterkabine oder sogar eine Mittelkabine.

Was das Design betrifft, so hat das Pontonboot immer noch ein unattraktives Image, da viele Menschen es mit einem Lastkahn gleichsetzen. Um dies zu ändern, bemühen sich die Hersteller. Neben der immer besser werdenden Verarbeitungsqualität sorgen die Integration von Lichtern in die Beplankung, klappbare Klampen und ein hoher Grad an Individualisierung für eine weitere Verbesserung. Darüber hinaus entscheiden sich einige Hersteller für radikalere Entwürfe mit stromlinienförmigen Fronten und sogar einem Innenlayout, das dem eines konventionellen Glasfaserboots fast gleicht.