Ein Dayboat mit einem Möwenflügelkiel
Ingenity 23E ist ein vollelektrisches Pontonboot mit modernem Design und gewagten Linien, das 7,10 m lang ist. Die Länge mit Plattform erhöht sich auf 7,35 m Länge. Der Möwenflügel-Rumpf ist aus Aluminium gefertigt, während der Aufbau aus Glasfaser besteht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pontons ist das Heck der Ingenity 23E völlig offen und mit einer großen Badeplattform ausgestattet. Auf jeder Seite befinden sich zwei Sitze mit gemeinsamer Rückenlehne, die es ermöglichen, entweder mit Blick auf das Meer oder im Cockpit die Fahrt zu genießen. Wenn man jeden Sitz ausklappt, erhält man so ein großes Sonnenbad mit Blick aufs Meer.


Ein Deckplan für Komfort und Entspannung
Der Rest des Cockpits besteht aus einer Sitzbank auf der Steuerbordseite, unter der sich eine Kühlbox befindet. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein komfortabler Steuerstand mit einem berührungsempfindlichen Armaturenbrett. Eine Windschutzscheibe mit zentraler Öffnung schützt das Cockpit und den Piloten beim Segeln. Ein starres Hardtop beherbergt den Mittelteil des Bootes. Zur Überwachung und Wartung bietet die mobile App Ingenity Connect einen ständigen Überblick, z. B. über den Ladezustand der Batterien.






Die Vorderseite beherbergt große Seitensitze sowie eine Tür an der Vorderseite zum Aussteigen. Die Ausstattung ist ebenso wie die Verarbeitung sehr gepflegt. An Bord befinden sich zahlreiche Komfortmerkmale wie Lautsprecher, Becherhalter, Stauräume, Handläufe, Rückenlehnen und ein Schaumstoffdeck.

Ein elektrischer Antrieb für leises Segeln
Die Werft hat ihr Boot mit einem nach vorne gerichteten Sterndrive-Antrieb ausgestattet, um die Sicherheit und das Manövrieren zu optimieren, und das bei einem Tiefgang von 0,76m. Die Ingenity 23E erhält einen 160-kW-Elektromotor mit einer Grundplatte vom Typ Bravo 3. Er ist mit einem Batteriepark von 63 oder 126 kWh verbunden, wie bei dem besichtigten Modell. Die von der Werft angegebene Reisegeschwindigkeit liegt bei 17 Knoten und die Höchstgeschwindigkeit bei 22 Knoten. Die maximale Autonomie beträgt 14 Stunden. Bei Wechselstrom beträgt die Ladezeit 10 Stunden bei 240 Volt und 50 Ampere oder 5 Stunden bei 400 Volt und 32 Ampere, bei Gleichstrom mit 25 kW 4 Stunden. Mit dem Supercharger ist ein vollständiges Aufladen bei 80 kW in 1,5 Stunden möglich.