Joool, die französische Technologie, die die Hochseekreuzfahrt und den Charterverkehr elektrifiziert

Das von Alternatives Énergies entwickelte Joool ist ein modulares Hybridantriebs- und Energiemanagementsystem, das für Segelboote und Fahrtenkatamarane entwickelt wurde. Dieses "Plug-and-Play"-System, das auf dem Salon International du Multicoque 2025 in La Grande Motte vorgestellt wurde, soll den steigenden Erwartungen von Werften und Reedern an eine autonome, leise und nachhaltige Schifffahrt gerecht werden.

Eine industrielle Lösung, die für die Serie gedacht ist

JOOOL wird offiziell im April 2025 eingeführt und ist kein Pilotprojekt. Das System wird bereits auf über 100 Schiffen eingesetzt, die in verschiedenen Segmenten positioniert sind: vom Langzeitcharter über Eignerschiffe bis hin zu Schiffen mit touristischer Ausrichtung, die in Gebieten mit hoher Umweltsensibilität operieren. Diese frühe Verbreitung zeugt von einem hohen Grad an industrieller Reife.

Das Herzstück des Systems ist die OneBox, eine zentrale Energiemanagementeinheit, die alle verfügbaren Energiequellen - Solar, Wasser, Wind, Strom und Landstrom - steuert und dabei eine stabile und in Echtzeit überwachte Verteilung sicherstellt.

Mehrere Betriebskonfigurationen

Auf der Messe 2025 wurden drei Katamarane mit JOOOL-Systemen vorgestellt:

  • Die Fountaine Pajot Aura 51 für den Verleih in Neapel mit zwei 25-kW-POD-Motoren, einem 64-kWh-Batteriepaket und einem 24-kW-Aggregat.

  • Die Leopard C46 in der proprietären Version mit vollelektrischem Antrieb mit 54-kWh-Batterien und 32-kW-Generator.

  • Die Day One 80 von Yacht Concept, einer 80-Fuß-Yacht für die Küstenschifffahrt in den Calanques, die für den emissionsfreien Betrieb in Schutzgebieten konzipiert wurde.

Jeder dieser Fälle veranschaulicht die flexible Architektur des Systems und seine Fähigkeit, die Anforderungen verschiedener Programme zu erfüllen.

Ein Werkzeug, das für Baustellen und Integratoren entwickelt wurde

Eine der Stärken von JOOOL liegt in seinem modularen Aufbau. Die Komponenten sind vorkonfiguriert, um die Integration in der Werft zu vereinfachen und die Zeit bis zur Inbetriebnahme zu verkürzen. Das System ist mit den ISO-Standards kompatibel, wird mit einer siebenjährigen Garantie geliefert und verfügt über eine Schnittstelle zur Fernüberwachung mit Onboard-Diagnose. Dieses Maß an Unterstützung erleichtert auch den Kundendienst und stärkt die Argumente gegenüber Charterprofis oder anspruchsvollen Eignern.

Wichtigste technische Daten

Der Antrieb basiert auf elektrischen PODs mit passiver Hydrogeneration, die mit sichereren und recycelbaren LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) kombiniert sind. Das EPMS (Energy Propulsion Management System) koordiniert alle Ströme und ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung des Verbrauchs, sowohl während der Fahrt als auch vor Anker. Die elektrische Sicherheit ist ISO-zertifiziert und das Servicenetzwerk wird derzeit weltweit eingeführt, um den Aufstieg der Marke zu begleiten.

JOOOL ist eine glaubwürdige industrielle Antwort auf die Energiewende in der Schifffahrt. Sein technischer Vorschlag richtet sich in erster Linie an Hersteller und Ausrüster, die nachhaltige Lösungen integrieren wollen, ohne ihre Architektur komplett zu überarbeiten. Angesichts der neuen Erwartungen der Hochsee- und Küstenschifffahrt, insbesondere in sensiblen oder geschützten Gebieten, verkörpert JOOOL eine vollständige Alternative, die bereit ist, künftige Generationen von Hybridkatamaranen serienmäßig auszustatten.

Weitere Artikel zum Thema