Pardo 52 GT, ein effizienter Rumpf und drei Motoroptionen

Drei optionale Motoren für jeden Bedarf

Die Pardo 52 GT ist nicht nur schön, sie ist auch sehr effizient auf dem Wasser und bietet mit dem richtigen Motor eine hervorragende Leistung. Das ist das Thema dieses dritten Abschnitts.

Wenn das Design diesem Boot eine starke Persönlichkeit verleiht, so ist die Rumpfkonstruktion nicht zu übertreffen. Neben dem spitzen, umgedrehten Bug wird der Rumpf von zwei großen Kimmkanten gestützt, die für Stabilität während der Fahrt sorgen. Darüber hinaus berührt das vordere Viertel des Rumpfes beim Gleiten nicht mehr das Wasser, da die Pardo auf ihren hinteren zwei Dritteln segelt.

The hull allow you to cruise in comfort
Der Rumpf ermöglicht Ihnen eine komfortable Fahrt

Ein weiteres Merkmal des Pardo ist sein spitz zulaufender Bug, der sich bis zum Boden des Rumpfes fortsetzt. Einige Riemen sorgen für Halt und Führung, und alles in allem erweist sich dieses Design als sehr effektiv.

Drei Motoroptionen

Was die Motoren betrifft, so ist der Pardo in drei Konfigurationen erhältlich, von 2x480 PS bis 2x600 PS. Letztere war in unserem Testboot eingebaut. Bei einer Verdrängung von 25 Tonnen erscheinen die 1200 PS fast ein wenig schwach. Auf dem Wasser ist das Ergebnis jedoch überzeugend. In der Tat erreicht die 52 GT ohne allzu große Anstrengung eine Reisegeschwindigkeit von 22 Knoten bei 2600 U/min, eine Geschwindigkeit, die bereits eine schöne Reise erwarten lässt, zumal sie sich bequem ausrollen lässt.

The back seat is the perfect spot while cruising
Der Rücksitz ist der perfekte Platz für die Fahrt

Der Rumpf kommt nicht nur sehr gut mit dem Wellengang zurecht, auch der Komfort an Bord ist hervorragend. Mit ihrem gut abgestützten Heck läuft die Pardo, ohne ihre Besatzung zu sehr zu erschüttern. Wenn der Wellengang rauer wird, erledigt der Bug seinen Job und schneidet durch die Welle, bevor sie den Rest des Rumpfes erreicht.

Ein Boot, das für Kreuzfahrten konzipiert ist

Trotz ihrer Linienführung ist die 52 GT mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Knoten kein Hochleistungsboot. Auf der anderen Seite erfüllt sie ihre Rolle als Fahrtenschiff perfekt, ist leicht zu steuern und sicher für die Besatzung.

Nichtsdestotrotz können Sie sich jederzeit für ein Paar IPS 700 entscheiden, mit denen Sie beim Kauf und an der Tankstelle ein wenig Geld sparen können, ohne dass die Leistung allzu sehr darunter leidet.

Weitere Artikel zum Thema