Das von der frühen Wally inspirierte Design wurde von vielen Marken übernommen, so dass Pardo nicht allein auf dem Markt ist. Es gibt Konkurrenten wie Fjord mit seinem 53 XL, Vanquish mit seinem VQ 52 und Vandutch mit seinem 48.

Jedes dieser Boote kommt mit einem ähnlichen Angebot daher. Die Linien sind modern, die Konstruktion sorgfältig und die Grundausstattung ziemlich vollständig.
Die Pardo 52 GT ist die einzige, die ein Cruising-Konzept anbietet
Aber die Pardo ist auch das einzige dieser vier Boote, das ein Cruising-Konzept mit einem großen, geschlossenen Steuerhaus bietet, während die anderen drei auf ein offeneres Design setzen. Wenn Sie also auf der Suche nach etwas mehr Fahrspaß bei einer größeren Bandbreite von Wetterbedingungen sind, hat die 52 GT die Nase vorn.

Preislich bleibt der Pardo ziemlich nah an seinen Konkurrenten. Mit einem Preis zwischen $1,8 und $2.000.000, je nach Motorisierung und Ausstattung, liegt er in etwa gleichauf mit dem Fjord 53 und dem Vanquish VQ 52. Da die Vandutch etwas kleiner ist, ist sie logischerweise auch etwas billiger.

Dritte Kabine und "Dolce vita"-Gefühl
Nicht zuletzt verfügt der Pardo 52 GT über eine dritte Kabine, wenn auch eine kleine. Für den Kauf einer Familie kann dies wirklich einen Unterschied machen. Und schließlich verleihen das italienische Design und die Ausstattung dem Schiff einen Hauch von Romantik und Raffinesse, der Sie sofort an "La dolce vita" denken lässt, sobald Sie an Bord gehen.