Die Ausgabe 2024 der Voiles de Saint-Tropez verspricht ein außergewöhnliches Treffen für alle Yachtfans. Dieses Jahr feiert die Veranstaltung ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer spektakulären Flotte von Segelbooten, die 250 Einheiten aus verschiedenen Klassen umfasst: Moderne, Maxi und klassische Yachten. Für Segelliebhaber ist dies ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte und bei dem professionelle Segler, aufgeklärte Amateure und Ikonen des internationalen Segelsports zusammenkommen.
Millimetergenaue Organisation für eine große Regatta
Ab Samstag, dem 28. September, starten die modernen Segelboote um 11 Uhr vor dem Tour du Portalet zu den ersten Rennen. Danach folgen die Maxis, die beeindruckenden Segelboote mit einer Länge von über 18,28 Metern, die ab 12 Uhr gegeneinander antreten. Die Traditionsyachten werden am 1. Oktober ihr Debüt geben und dem Publikum einen Einblick in die elegante Welt der historischen Segelschiffe bieten. Die Wasserfläche von Pampelonne wird besonders gefordert sein und den großen Booten die Möglichkeit geben, sich in einem sicheren Rahmen zu bewegen, wobei die Rennen teils an der Küste, teils auf "Bananen"-Kursen ausgetragen werden.
Ein nicht zu vernachlässigender technischer Aspekt ist die Aufteilung der Maxis in zwei Gruppen: Ein Teil wird Küstenrennen bestreiten, während der andere Teil an den klassischen Regatten teilnimmt. Dies ermöglicht einen flüssigeren Wettbewerb und ein optimales Sicherheitsmanagement, insbesondere bei diesen Einheiten, die auf dem Wasser beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen. Die leichteren und reaktionsschnelleren Boote der Modernen Kategorie werden auf kürzeren, aber ebenso technisch anspruchsvollen Strecken segeln.
Die Attraktivität von nautischen Herausforderungen und privaten Wettkämpfen
Am Mittwoch, dem 2. Oktober, zeichnet sich der Kalender durch die Veranstaltung exklusiver Rennen wie dem Club 55 Paul Watson Maxi Yachts Cup aus, der den Maxis vorbehalten ist. Diese Wettkämpfe, die auf einer freundschaftlichen Tradition beruhen, die bei der ersten Nioulargue im Jahr 1981 ins Leben gerufen wurde, stellen Konfrontationen zwischen Gentlemen dar, die mit einem geselligen Essen im legendären Club 55 in Saint-Tropez enden. Liebhaber der Seefahrtsgeschichte können auch die Trophée Gstaad Yacht Club besuchen, eine Regatta für 100 Jahre alte Segelboote, die beweist, dass historische Yachten immer noch ihren Platz im modernen Wettbewerb haben.

Männer und Legenden des Segelsports
Die Voiles de Saint-Tropez stehen auch für Begegnungen und berühmte Gesichter. Maxime Sorel, der einen Monat vor seinem zweiten Vendée Globe steht, wird anwesend sein, um die Crew der Nacira 47 Swell zu verstärken. Die Veranstaltung vereint auch andere symbolträchtige Figuren des Segelsports wie Lionel Péan und Jean-Pierre Dick, die beide regelmäßig an großen internationalen Rennen teilnehmen.
Neben den Segelprofis werden bei der 25. Ausgabe auch Ikonen aus anderen Welten an den Regatten teilnehmen. So werden beispielsweise Simon Le Bon, Sänger der Band Duran Duran, oder Pete Townshend, Gitarrist von The Who, an Bord von wunderschönen Marconi-Sloops aus den 1930er Jahren an den Regatten teilnehmen. Diese Begegnungen zwischen Segelbegeisterten und Stars tragen zu der einzigartigen Atmosphäre der Voiles bei, in der sich Leistung und Geselligkeit vermischen.
Ehre für Yachten aus der Aurikelzeit
Bei den Voiles de Saint-Tropez wird in diesem Jahr die Klasse der Aurischen Epoche für die prestigeträchtige Rolex-Trophäe geehrt. Diese Klasse umfasst 100 Jahre alte Yachten, die zumeist an der Ostküste der Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Schiffe wie Joyant, Chips und Corinthian werden sich in einer Regatta, bei der es vor allem auf die Strategie ankommt, in Schönheit und Technik messen. Diese Segelboote mit ihrer komplexen Takelage erfordern ein besonderes Know-how, um bei allen Windverhältnissen manövriert werden zu können.
Die Innovationen dieser Ausgabe
In diesem Jubiläumsjahr legen die Voiles de Saint-Tropez auch einen Schwerpunkt auf Ökologie und Modernität. Seit mehreren Ausgaben sind die Wettfahrtinformationen über einen einzigartigen QR-Code zugänglich, wodurch der Papierverbrauch reduziert wird. Die Ergebnisse und Jurymeinungen werden direkt auf speziellen digitalen Plattformen aktualisiert, was die Konsultation für die Teilnehmer und das Publikum erleichtert.

/ 












