Voiles de Saint-Tropez 2025: Die Rückkehr von Atlantic und der Aufstieg von Wally

© Gilles Martin-Raget

Historische Repliken, neue Maxi-Boote und neue High-Tech-Boote: Die Ausgabe 2025 der Voiles de Saint-Tropez verspricht ein dichtes Gedränge. Mit vollständigen Flotten und einem Programm, das sich ständig weiterentwickelt, passt die Société Nautique ihre Logistik an. Die sportliche Konfrontation wird organisiert, in einem beschränkten Hafen und auf Einladung.

Eine Ausgabe 2025, die von einem starken Engagement der klassischen und modernen Flotten geprägt ist

Die Ausgabe 2025 der Voiles de Saint-Tropez, die vom 27. September bis zum 5. Oktober 2025 stattfindet, verspricht eine der dichtesten Flottenvielfalt zu werden. Zwischen der Rückkehr legendärer Boote, der Ankunft neuer Einheiten und der Anpassung von Klassen sind die Linien auf der Wasserfläche des Var in Bewegung. Die Teilnahme des Schoners Atlantic und die Ankunft des brandneuen Magic Carpet e verdeutlichen diese doppelte Bewegung zwischen Erbe und Technologie.

Atlantic, das Symbol des Hochseerennsports im 20. Jahrhundert, tritt in die Regatta ein

Die Atlantic, ein originalgetreuer Nachbau des Rekordhalters der Atlantiküberquerung von 1905, wurde trotz ihrer Anwesenheit vor Anker noch nie für eine Regatta angemeldet und wird 2025 aktiv teilnehmen. Mit einer Länge von 69 Metern über alles macht die Anmeldung eine Überprüfung der Hafenkapazitäten erforderlich und bestätigt das wachsende Interesse an großen, klassischen Booten bei modernen Versammlungen.

Modernisierte und neu gestaltete Klassenzimmer für die Ausgabe 2025

Da es immer mehr Boote mit marginalen Leistungen gibt, erwähnen die Organisatoren mögliche Anpassungen der IRC-Ratingbänder, um die Flotten zu homogenisieren. Die Ankunft mehrerer Wally Rocket 51 könnte zu einer eigenen Klasse führen. Die von der Société Nautique angekündigte Flexibilität würde es ermöglichen, die sportliche Lesbarkeit zu erhalten und gleichzeitig die dem Ereignis eigene Logik der Einladung zu bewahren.

Magic Carpet e, eine Ansammlung von Technologie an Bord auf 100 Fuß

Die neue 100-Fuß-Yacht von Verdier, die für Sir Lindsay Owen-Jones gebaut wurde, markiert mit ihren hochklappbaren Rudern, dem kippbaren und einziehbaren Kiel und den elektrisch betriebenen Hydrauliksystemen einen Wendepunkt in der Maxi-Klasse. Seine Konstruktion ermöglicht es, den Tiefgang von 7 Metern auf 4,60 Meter zu senken, was für den Zugang zum Hafen von Tropez unerlässlich ist. Es handelt sich um eine architektonische Herausforderung und eine Herausforderung für die Manövrierfähigkeit.

Mini-Maxis: neue Leistungsstandards

Die neue Wallyrocket 71 Django, die 15 % leichter als vergleichbare Boote sein soll, wurde gerade zu Wasser gelassen und könnte die Hierarchie der Mini-Maxi-Klasse auf den Kopf stellen. Dieser Bootstyp macht es erforderlich, die Strecken neu zu planen und das Flottengleichgewicht zu überdenken, um zu große Abstände bei der Ankunft zu vermeiden. Er verstärkt den Trend zur Integration der Technologie in die zuvor homogeneren Flotten.

Verwaltung von Hafenkapazitäten und Registrierungsarbitrage

Mit 14 bereits angemeldeten Big Boats und steigenden Anfragen in allen klassischen Klassen muss die Organisation mit den verfügbaren Wassertiefen, der Infrastruktur und der Aufnahmekapazität zurechtkommen. Der Präsident der Société Nautique de Saint-Tropez spricht von einer Priorisierung nach dem Tiefgang und dem Respekt vor der Vielfalt der Klassen. Es handelt sich um eine logistische und strategische Abwägung, die zur sportlichen Organisation hinzukommt.

©Gilles Martin-Raget
gilles Martin-Raget
Weitere Artikel zum Thema