Wallyrocket71: Eine 21 Meter lange Rakete, die Maxi 72er schlagen soll

© Gilles Martin-Raget

Die wallyrocket71, die auf der Loro Piana Giraglia 2025 vorgestellt wurde, wurde entwickelt, um auf allen Gewässern gegen die Maxi 72 anzutreten. Das 21,4 Meter lange Segelboot, das von Botin Partners entwickelt wurde, zeichnet sich durch eine ultraleichte Struktur, ein optimiertes Ballastsystem und einen Rumpf aus, der auf Vielseitigkeit in verschiedenen Regattaformaten ausgelegt ist. Das alles kombiniert mit dem avantgardistischen Design, für das die Marke Wally bekannt ist.

Wally enthüllt ein neues Segelboot, das für Hochseeregatten wie geschaffen ist, mit einem schlichten Rumpf, weniger Verdrängung und einem klaren Ziel: die Maxi 72 in der Zeitmessung hinter sich zu lassen.

Ein Projekt, das für die Maxi-Rennstrecke konzipiert wurde

wallyrocket71 - photo © Gilles Martin-Raget
wallyrocket71 - Foto © Gilles Martin-Raget

Die wallyrocket71 wurde von Giovanni Lombardi Stronati in Auftrag gegeben und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Botin Partners und der Werft King Marine. Das Projekt ist ein klares Bekenntnis zu einem leistungsstarken und innovativen Segelboot, das speziell für die IRC-Regeln entwickelt wurde. Das Projekt begann auf einem leeren Blatt Papier mit einem klaren Ziel: "1200" adolfo Carrau, Architekt bei Botin Partners, sagte: "1648"1650"? Die Maxi 72 in der Zeitmessung schlagen"1689"Wir haben uns für den Bau eines neuen Gebäudes entschieden.

Ein kompakterer und leichterer Rumpf

wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget
wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget

Mit einer Gesamtlänge von 21,40 m, einer Breite von 5,55 m und einem Tiefgang von 4,90 m weist die wallyrocket71 eine Verdrängung von nur 12.500 kg auf. Im Vergleich zu den Maxi 72 verliert er damit rund zwei Tonnen. Durch diese Reduzierung der Gesamtmasse konnten sowohl die Takelage (kürzer), der Kiel (dünner) als auch die Anhängsel (Doppelruder und Hochleistungszwiebel) optimiert werden.

Optimierte Ballastierung für Manövrierfähigkeit

wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget
wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget

Die wallyrocket71 hat ein seitliches Ballastsystem mit einem Volumen von 2700 Litern an Bord, 35 % mehr als die Konkurrenz. Dieses Volumen kann in nur sechs Sekunden von einer Seite zur anderen transferiert werden und bietet einen großen taktischen Vorteil bei schnellen Wenden. Das System wurde bei den ersten Seeversuchen erfolgreich getestet, bei denen das Boot problemlos die erwarteten Geschwindigkeiten am Wind (zwischen 10,5 und 11 Knoten) erreichte und die Windgeschwindigkeit auf dem Vorwindkurs erreichte oder sogar übertraf.

Lebhaftes und anspruchsvolles Verhalten am Ruder

wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget
wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget

Das erste Exemplar des Modells mit dem Namen Django wurde einer erfahrenen Crew für die ersten Tests in Valencia anvertraut. Der Taktiker Vasco Vascotto lobt die Reaktionsfähigkeit des Bootes und die Qualität der Konstruktion, während der Stratege Guillermo Parada von einem anspruchsvollen Verhalten spricht, das aber den Erwartungen entspricht. Die wallyrocket71 ist eindeutig für erfahrene Crews gedacht, die in der Lage sind, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget
wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget

Segelprogramm 2025: Regatten auf höchstem Niveau

Das Aussetzen des Mit der wallyrocket71 beginnt für Wally eine neue Ära des Designs für Hochseeregatten. Leichter, wendiger und von Anfang an für IRC-Leistungen konzipiert, könnte diese 21-Meter-Yacht die Standards im Maxi-Circuit neu definieren. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich auf verschiedenen Kursen und bei unterschiedlichen Windbedingungen gegen die direkte Konkurrenz behaupten kann. Die Auswirkungen dieses neuen Bootes auf die Architektur von Hochseeregatten müssen aufmerksam verfolgt werden.

wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget
wallyrocket71 - © Gilles Martin-Raget
Weitere Artikel zum Thema