Vendée Globe 2024, Schlüsselzahlen und bemerkenswerte Fakten zur Solo-Weltumsegelung

© Jean-Marie Liot/Alea

Der Startschuss für die Vendée Globe fällt am 10. November 2024. Ausgabe, die einen neuen Teilnehmerrekord aufstellt, werfen wir einen Blick auf die Zahlen und Rekorde dieser Weltumsegelung, die weiterhin die Herzen der Menschen höher schlagen lässt.

Bemerkenswerte Ereignisse der Vendée Globe

1989 datum der ersten Ausgabe der Vendée Globe, die von Titouan Lamazou auf Écureuil d'Aquitaine in II in 109 j 8 h 47 min 55 s gewonnen wurde.

45.000 km : Länge der Strecke der Vendée Globe, d. h. 33.000 Seemeilen.

18 m länge der IMOCAs (18,288 m, d.h. 60 Fuß)

200 seit der Einführung der Vendée Globe im Jahr 1989 sind bereits mehr als 1.000 Seeleute an den Start gegangen, aber nur 114 haben die Ziellinie überquert.

80 Tage : Laut dem berühmten Roman von Jules Verne wettet Phileas Fogg, die Welt in 80 Tagen zu umrunden. Neben der Figur aus dem Buch haben es zwei Segler geschafft, die Vendée Globe in weniger als 80 Tagen zu absolvieren. Im Jahr 2012-2013 gewann der junge François Gabart die siebte Ausgabe in 78 Tagen, 2 Stunden und 16 Minuten 40 Sekunden. Armel le Cléac'h beendete die Tour 2016-2017 in 74 Tagen, 3 Stunden, 35 Minuten und 46 Sekunden.

74 d 3 h 35 min 46 s : Es handelt sich um die Referenzzeit des Rennens, die von Armel le Cléac'h bei der achten Ausgabe erreicht wurde. Der Rekord ist übrigens immer noch gültig. Nur Alain Gautier brauchte bei der zweiten Auflage 1992-1993 länger als der erste Sieger, und Yannick Bestaven, der letzte Sieger, konnte die Zeit von Armel le Cléac'h mit 80 Tagen, 3 Stunden, 44 Minuten und 46 Sekunden nicht verbessern.

Armel le Cléac'h remporte la 8e édition du Vendée Globe © Vincent Curutchet / DPPI / Vendée Globe
Armel le Cléac'h gewinnt die 8. Ausgabe der Vendée Globe © Vincent Curutchet / DPPI / Vendée Globe

163 d 03 h und 9 min : langsamste Laufzeit, erzielt von Jean-François Coste 1989-1990

Für seine erste Teilnahme 2020-2021, Clarisse Crémer belegte den 12. Platz mit einer Zeit von 87 d 02 h 24 min 25 s. Damit ist sie die schnellste Frau, die eine Weltumsegelung im Alleingang absolviert hat, und schlägt Ellen Mac Arthur, die 2000-2001 in 94 d 4 h 25 min ins Ziel gekommen war.

Michel Desjoyeaux ist der einzige zweifacher Gewinner der Vendée Globe in den Jahren 2000-2001 und 2008-2009.

PRB 3 ist der einzige IMOCA, der das Rennen zweimal hintereinander gewonnen hat, das erste Mal durch Michel Desjoyeaux und das zweite Mal durch Vincent Riou.

23 Jahre das Alter von Violette Dorange, der jüngsten Teilnehmerin an der Ausgabe 2024. Sie ist genauso alt wie Alan Roura, als er 2016-2017 bei seiner ersten Vendée Globe an den Start ging.

66 Jahre das Alter des ältesten Teilnehmers, Rich Wilson, im Jahr 2016-2017. Für diese Ausgabe 2024 wird Jean Le Cam haben 65 Jahre .

Jean Le Cam, participant le plus âgé de cette 10e édition, mais aussi celui qui compte le plus de participation © Olivier Blanchet/Alea
Jean Le Cam, der älteste Teilnehmer dieser 10. Ausgabe, aber auch der mit den meisten Teilnehmern © Olivier Blanchet/Alea

14 ausgabe: Internationale Skipper starten bei der 10. Ausgabe, wobei 11 Nationalitäten vertreten sind. Von Jahr zu Jahr wird die Weltumsegelung internationaler. Bei der ersten Ausgabe waren es nur drei.

6 : die Anzahl der Frauen bei der Vendée Globe 2024, die dem Rekord bei der Ausgabe 2020-2021 entspricht.

Jüngster Sieger : François Gabart 2013 mit 29 Jahren

Ältester Sieger : Yannick Bestaven 2021 mit 49 Jahren

5-mal das ist der Teilnehmerrekord von Jean Le Cam. Er steht kurz vor dem Start seiner sechsten Vendée Globe. Dieser Rekord wird auch von Alex Thomson gehalten.

Rekordbeteiligung 40. 44 von ihnen wollten an der Weltumrundung teilnehmen. Nur 40 werden das Glück haben, an der Weltumsegelung teilzunehmen.

Rekordzahl an Booten im Ziel : 25 in 2020-2021 von den 33 startenden Schiffen

Rekord an Abbrüchen : 19 in 2008-2009

Clarisse Crémer, la femme la plus rapide autour du globe en solitaire © Olivier Blanchet/Alea
Clarisse Crémer, die schnellste Frau im Alleingang rund um den Globus © Olivier Blanchet/Alea

Das Verhältnis von Startern zu Neuankömmlingen seit der Gründung des Rennens

1989 - 1990: 13 Schiffe starten, 7 kommen an (54 %)

1992-1993: 14 abgehende Schiffe, 7 ankommende Schiffe (54%)

1996 - 1997: 15 Schiffe starten, 6 kommen an (40 %)

2000 - 2001: 24 abgehende Schiffe, 15 ankommende Schiffe (62%)

2004 - 2005: 20 Boote gestartet, 13 angekommen (65 %)

2008 - 2009: 30 abgehende Schiffe, 11 ankommende Schiffe (37%)

2012 - 2013: 20 abgehende Schiffe, 11 ankommende Schiffe (55 %)

2016 - 2017: 29 Boote gestartet, 18 Boote angekommen (62 %)

2020 - 2021: 33 abgehende Schiffe, 25 ankommende Schiffe (76 %)

Yannick Bestaven, dernier vainqueur du Vendée Globe © Jean-Marie Liot/Alea
Yannick Bestaven, der letzte Gewinner der Vendée Globe © Jean-Marie Liot/Alea

Die Sieger der Vendée Globe und die Entwicklung der Zeitmessung

1e - 1989-1990 - Titouan Lamazou - Frankreich - Ecureuil d'Aquitaine II - 109 j 8 h 47 min 55 s

2e - 1992-1993 - Alain Gautier - Frankreich - Gepäck Superiors - 110 j 2 h 22 min 35 s

3e - 1996-1997 - Christophe Auguin - Frankreich - Geodis - 105 j 20 h 31 min

4. Platz - 2000-2001 - Michel Desjoyeaux - Frankreich - PRB 3 - 93 d 3 h 57 min 32 s

5. Platz - 2004-2005 - Vincent Riou - Frankreich - PRB 3 - 87 d 10 h 47 min 55 s

6. Platz - 2008-2009 - Michel Desjoyeaux - Frankreich - Foncia - 84 t 3 h 9 min 08 s

7. Platz - 2012-2013 - François Gabart - Frankreich - Macif - 78 j 2 h 16 min 40 s

8. Platz - 2016-2017 - Armel le Cléac'h - Frankreich - Banque Populaire III - 74 t 3 h 35 min 46 s (Rekord)

9. Platz - 2020-2021 - Yannick Bestaven - Frankreich - Maitre Coq IV - 80 d 3 h 44 min 46 s

Weitere Artikel zum Thema