Ein Projekt, das aus persönlicher Erfahrung und öffentlichem Engagement entstanden ist

Mathilde de Kerangat, die für ihr Engagement in der Welt des Segelsports bekannt ist, trat 2023 an die Öffentlichkeit, um über sexuelle Gewalt zu berichten, die sie erlitten hatte, als sie gerade einmal zehn Jahre alt war. Die junge Sportlerin besuchte Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre neben dem Segelsport eine Leichtathletikschule. Heute beschuldigt sie den Trainer dieser Sportart des sexuellen Missbrauchs.

Dieser mutige Schritt, mit dem sie das Schweigen brechen wollte, führte sie dazu, Instrumente zu erforschen, um Jugendliche und ihre Betreuer für diese sensiblen Themen zu sensibilisieren.

So hat sie sich ein Spiel ausgedacht und entwickelt, dem sie den Namen "A l'écoute" gegeben hat. Ziel dieses Spiels ist es, einen konstruktiven und erzieherischen Dialog über angemessenes Verhalten im Sportumfeld zu initiieren.
Ein spielerisches Werkzeug, um gemeinsam besser navigieren zu lernen
In Form eines Gesetzesspiels, das eine Regatta simuliert, integriert "A l'écoute" Etappen, die mit dem Leben bei einer Leichtsegelregatta verbunden sind: Situationen an Land und auf dem Wasser, Manöver, Gruppenleben. Jede Etappe bietet die Möglichkeit, über Themen wie Solidarität, Respekt oder die Vermeidung von Fehlverhalten zu sprechen.
Das Spiel ist so konzipiert, dass es auch für junge Sportler zugänglich ist. Es soll die Geselligkeit stärken und gleichzeitig Schlüsselwerte betonen: "Zusammenleben", Selbstbeherrschung und gegenseitiger Respekt.
Ein Projekt, das vom französischen Segelverband unterstützt wird

Im Rahmen ihrer DEJEPS-Ausbildung wurde Mathilde von Trainern und Sportorganisationen unterstützt, insbesondere vom französischen Segelverband (Fédération Française de Voile, FFV), der sich seit mehreren Jahren für die Prävention von Gewalt im Sport einsetzt. Dieses Projekt ist Teil eines umfassenderen Aktionsplans, der die Ausbildung von Führungskräften und pädagogische Instrumente miteinander verbindet.
Ein Beispiel für andere Sportarten

Obwohl speziell für das Segelmilieu konzipiert, "? Zuhören " kann andere Sportarten dazu inspirieren, ähnliche Initiativen zu gründen. Die Anpassung dieser Instrumente an andere Sportumgebungen würde dazu beitragen, das Bewusstsein zu erweitern und Präventionsmaßnahmen zu verstärken.

 /
 / 








