Ebbe und Flut: Dieses Konzept verstehen und beherrschen für den Hochseeführerschein
Der Tidenhub ist ein wichtiger Begriff für alle Bewerber, die sich auf den Hochseeschifferschein vorbereiten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Höhenunterschied zwischen voller See (Ebbe und Flut) und niedriger See (Ebbe und Flut). Diesen Begriff zu beherrschen ist entscheidend für eine sichere Navigation, insbesondere in Gebieten, in denen die Gezeiten die Navigationsbedingungen stark beeinflussen
Wussten Sie, dass der Tidenhub in der Bucht des Mont Saint Michel bei einem Gezeitenkoeffizienten von 120 bis zu 14 Meter betragen kann?
Bei der Vorbereitung auf den Hochseeschifferschein wird der Tidenhub im Rahmen der Gezeitenberechnung behandelt. Als zukünftiger Segler können Sie durch das Verständnis dieses Begriffs die zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbare Wasserhöhe einschätzen und so sicherstellen, dass Ihr Schiff sensible Bereiche wie Hafeneinfahrten und/oder den Tiefgang bei der Durchfahrt unter einer Brücke passieren kann.

Den Tidenhub berechnen: Die Grundlagen, die Sie kennen sollten
Um den Tidenhub zu bestimmen, subtrahieren Sie einfach die Wasserhöhe bei Ebbe von der bei Flut. Nehmen wir ein praktisches Beispiel:
- Höhe bei Vollmond: 6 Meter
- Höhe bei Niedrigwasser: 2 Meter
- Marge: 6 - 2 = 4 Meter
Diese Berechnungen sind das Herzstück der Übungen, die in der Ausbildung zum Hochseeführerschein angeboten werden. Als freier oder begleiteter Kandidat müssen Sie wissen, wie man sie schnell und genau ausführt.

Tipps zum Verständnis von Ebbe und Flut
- Entschlüsseln Sie die Gezeitenverzeichnisse: Diese Dokumente liefern die Informationen, die Sie benötigen, um die Gezeitenzeiten und -höhen zu bestimmen.
- Benutze Papier und Bleistift, um die Wasserhöhen zu notieren.
- Üben Sie regelmäßig : Je mehr Sie üben, desto selbstverständlicher werden diese Berechnungen.
Zum Schluss

Der Tidenhub ist für jeden Segler ein unumgänglicher Begriff. Mit einer soliden Vorbereitung und den richtigen Hilfsmitteln können Sie ihr gelassen begegnen und Ihre Prüfung für den Hochseeschifferschein mit Bravour bestehen.
Lassen Sie sich nicht von den Gezeiten überrumpeln!