Exotischer Segeltörn nach Bonaire, einer der Inseln des ABC-Archipels

Ankerplatz in Bonaire © Malou Montésinos

Aruba, Bonaire und Curaçao: Die "ABCs", ein Paradies für Segler, gehören zu den niederländischen Kleinen Antillen. Sie liegen vor der Küste Venezuelas und sind Inseln unter dem Wind. Sie haben den willkommenen Vorteil, dass sie von Wirbelstürmen verschont bleiben.

Bonaire

Im Süden flach und im Norden mit einigen hundert Meter hohen Hügeln versehen, verströmt es einen Hauch von Rückkehr in die Moderne und Zivilisation, wenn man von Les Roques kommt. Im Anflug auf dieses kleine Gebiet verraten die scharlachroten weißen Salzpyramiden das Vorhandensein von Salzgärten.

Einige Flamingokolonien finden hier Unterkunft und Verpflegung...

Einreiseformalitäten

Es ist wünschenswert, die Einfahrt nach Sailclear vor der Ankunft vorzubereiten. Das Ankern, das sich in Lee eines reizvollen Strandes befindet, ist nicht erlaubt. An rund 50 Totkörperbojen können Boote bis zu 18 m Länge festmachen, geschützt vor Wellen und Ostwinden. Die Leuchttürme von Boca Spelonk und Lacre Punt sind normal in Betrieb.

Der Zwischenstopp ist etwas kostspielig, aber einen Umweg wert

Angesichts der Höhe der Besuchergebühren, die bei der Ankunft für einen Monat bezahlt werden, lohnt es sich, mehrere Tage Zeit zu haben. ($35 pro Nacht) Es ist auch möglich, einen Liegeplatz im Harbour Village Marina zu buchen, da sich der Ankerplatz in der Nähe des Zentrums von Kralendijk befindet und viele Annehmlichkeiten und Freizeitmöglichkeiten zu Fuß erreichbar sind.

Schnorcheln, Tauchen, Wassersportaktivitäten

Bonaire zieht sowohl Taucher als auch Naturliebhaber in seinen Bann. Sobald Sie angelegt haben, beginnt das Schauspiel der vielen bunten Fische im klaren Wasser unter dem Boot. Etwa 800 Meter vor Kralendijk liegt die kleine unbewohnte Insel Klein Bonaire. Sie ist ein Naturschutzgebiet und gehört zum Bonaire Marine Nationalpark.

Das Inselchen erstreckt sich über eine Fläche von 6 km². Dieser Ort ist bei Tauchern sehr bekannt. Das schwarze Korallenriff reicht von der Küste bis in eine Tiefe von 35 Metern. Der Anblick der vielen verschiedenen Fischarten und Schildkröten begeistert die Badegäste vom Strand aus oder von einer Boje, die für Beiboote vorgesehen ist. Kajaks sind ebenfalls ein geeignetes Mittel, um die Mangrovenwälder zu besuchen, vor allem auf der Seite des Bay Lake. Die Insel bietet gute Spots zum Kitesurfen, Windsurfen und Wingfoiling.

Auf der Seite "âeurosterreâeuros" ist die Auswahl an Aktivitäten genauso vielfältig

In Bonaire gibt es Dutzende von Höhlen, von denen einige leicht zu besichtigen und interessant sind. Auch ein Besuch im "Euro-Donkey-Schrein" ist ungewöhnlich und nett.

Dieses Schutzgebiet beherbergt mehrere hundert Tiere, die hier sehr vertraut sind. Der Zugang erfolgt über einen steinigen Weg. Auf der linken Seite befindet sich die Landebahn des Flugplatzes und auf der gegenüberliegenden Seite eine Mondlandschaft aus fünf Meter hohen Kakteen, Dornbüschen und Bäumen, die von den angrenzenden Salinen versteinert wurden. Inmitten der Sümpfe eine beeindruckende Anzahl von Flamingos.

Washington Slagbaai National Park

Diese Oase der Ruhe liegt ganz im Norden von Bonaire und verfügt über ein reiches historisches Erbe. Hier kann man herrlich wandern und sogar klettern. Unerschrockene Kletterer werden sich über den 241 m hohen Brandaris freuen.

Weitere Artikel zum Thema