Die nautische Meile: Woher kommt sie und wie kann man sie nutzen?
Jeder (gewissenhafte) Segler weiß, dass eine Seemeile 1 852 Metern entspricht. Aber warum wird dieser Wert so genau angegeben? Warum wurde nicht eine "rundere" Einheit verwendet? Ihr Ursprung liegt in den Abmessungen der Erde und den Bedürfnissen der Seeleute auf See.
Eine erdgebundene Maßeinheit
Die Nautische Meile (oder Seemeile) ist eine in der See- und Luftschifffahrt verwendete Einheit für Entfernungen. Im Gegensatz zum Kilometer, der zum Internationalen Einheitensystem (SI) gehört, wird die Nautische Meile definiert, um die Messung von Entfernungen auf See zu erleichtern.

Seine Berechnung beruht auf der Erdgeometrie :
- Da die Erde eine Kugel ist, kann man einen Bogen zwischen dem Äquator und einem Pol ziehen.
- Dieser Bogen entspricht 90 Breitengraden, wobei jeder Grad in 60 Minuten unterteilt ist, was 5 400 Winkelminuten zwischen den beiden Polen entspricht.
- Da die Entfernung vom Äquator zu einem Pol etwa 10 001 km beträgt, ergibt die Division durch 5 400 1 852 Meter pro Bogenminute, woraus sich die Definition der nautischen Meile ergibt.
Knoten: die richtige Geschwindigkeit für die Navigation

Auf See wird die Geschwindigkeit eines Schiffes nicht in Kilometern pro Stunde, sondern in Knoten angegeben. Ein Knoten (kn, kt oder nd) entspricht 1 Seemeile pro Stunde, also 1,852 km/h.
Der Begriff stammt aus einer Zeit, in der Seeleute die Geschwindigkeit eines Schiffes mithilfe eines Bretts maßen, das an einem Seil mit Knoten in regelmäßigen Abständen befestigt war. Nachdem das Brett ins Wasser geworfen worden war, wurde eine Sanduhr umgedreht. Wenn der Sand vollständig durchgelaufen war, wurde das Seil eingeholt und die Anzahl der Knoten gezählt, was die Geschwindigkeit des Schiffs ergab.
Heute wird diese Technik zwar nicht mehr verwendet, aber der Begriff "Knoten" ist im maritimen Vokabular erhalten geblieben und wird auch zur Messung der Windgeschwindigkeit verwendet.
Wie kann man die nautische Meile auf einer Karte darstellen?

Auf einer Seekarte werden Entfernungen anhand der Breitengradskala (vertikale Achse) gemessen. Eine Minute Breitengrad entspricht einer Seemeile, so dass Entfernungen mithilfe eines Kompasses direkt gemessen werden können.
Schnelle Umrechnung: Nautische Meile und Kilometer
Um eine nautische Meile schnell in Kilometer umzurechnen :
- Multipliziere mit 2 und ziehe 10 % vom Ergebnis ab.
- Beispiel: 10 nautische Meilen ? 18 km (10 × 2 = 20, minus 10 % = 18).
Ob man eine Entfernung mit der Nautischen Meile oder eine Geschwindigkeit mit dem Knoten ausdrückt, diese Einheiten bleiben für Seeleute und Segler auf der ganzen Welt wesentlich.