Ein ehrgeiziges Projekt zwischen Rennen und Kreuzfahrt

Die Lift 45, das neueste Projekt der Marc Lombard Design Group, ist ein Cruiser-Racer, der sich an den neuesten Entwicklungen der Class40 Lift V3 orientiert. Das in Großbritannien von SR Structures gebaute Einrumpfboot mit einer Rumpflänge von 13,81 Metern verfolgt zwei Ziele: Es soll eine Leistung bieten, die der eines Rennbootes nahe kommt, und gleichzeitig den Komfort eines Hochseeseglers bewahren.
Eine junge, aber erfahrene Baustelle

SR Structures ist eine Werft, die 2023 von Sam Pellow und Ross Hotchkiss gegründet wurde und ihren Sitz in den ehemaligen Räumlichkeiten von Green Marine in Lymington hat. Das Unternehmen beschäftigt 15 Spezialisten für den Bau von Verbundwerkstoffen und verfügt über ein Know-how, das es beim Bau von TP52, Mini Maxis und Volvo Ocean Race Yachts erlangt hat.
Einer der Gründe, warum SR Structures für dieses Projekt ausgewählt wurde, war die Fähigkeit der Werft, einen persönlichen Service anzubieten. Im Gegensatz zu großen industriellen Strukturen, die bereits an Großprojekten beteiligt sind, garantiert SR Structures seinen Kunden eine vorrangige Betreuung, was bei komplexen Projekten wie dem Lift 45 von großem Vorteil ist.
Leistungsoptimiertes Design

Die Lift 45 ist von den letzten Generationen der Class40 inspiriert und besitzt einen Rumpf mit rundem Bug (Scow), der eine bessere Handhabung bei hohen Geschwindigkeiten und eine Verringerung der plötzlichen Verzögerungen in den Wellen ermöglicht. Die Optimierung der dynamischen Trimmung und der Massenzentrierung wurde durch eine umfangreiche Kampagne numerischer Simulationen (CFD) erreicht, bei der mehr als 120 Rumpfformen getestet wurden.
Die Schiffsarchitektur beruht auf mehreren Innovationen, die die Stabilität und Effizienz am Wind verbessern sollen:
- Ein Schwenkkiel, der aus einem Mix aus hochfestem Gusseisen und Blei besteht, um den Schwerpunkt zu optimieren und den hydrodynamischen Widerstand zu verringern.
- Eine Takelage, die höher ist als die einer Class40 und die Segelfläche vergrößert, um das zusätzliche Gewicht durch die Fahrtenausrüstung auszugleichen.
- Seitliche Ballasttanks mit insgesamt 800 Litern auf jeder Seite bieten ein Aufrichtmoment, das dem einer Class40 der neuesten Generation nahe kommt.
Ein von Rennprototypen inspirierter Konstruktionsprozess

Das Lift 45 profitiert von einer sorgfältigen Bauweise, die von den Standards des Hochseesegelsports abgeleitet ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen das Sandwich (Außenhaut + Kern + Innenhaut) in einem einzigen Arbeitsgang infundiert wird, verfolgt SR Structures einen Ansatz in drei Schritten:
- Infusion der Außenhaut, die eine optimale Kontrolle des Faser-Harz-Verhältnisses gewährleistet.
- Verlegen und Vakuumverkleben des vorgeformten Strukturkerns.
- Schichtung und Infusion der Innenhaut.

Dieses Verfahren garantiert eine strenge Gewichtskontrolle, begrenzt den übermäßigen Harzverbrauch und reduziert die Gesamtmasse des Bootes um etwa 400 kg im Vergleich zu den ursprünglichen Schätzungen.
Eine für die Breite gedachte Einrichtung

Im Inneren setzt die Lift 45 auf eine funktionale und leichte Einrichtung. Der voluminöse Rumpf bietet Platz für drei geräumige Kabinen, darunter eine Eignerkabine mit einem Standard-Doppelbett von 140x200 cm. Ein großer Salon mit Schlafkojen, eine L-förmige Küche und ein Kartentisch gehören zur Ausstattung, die für die Hochseeschifffahrt vorgesehen ist. Das gesamte Schiff ist aus lackiertem Karbon-Verbundwerkstoff gefertigt, der Leichtigkeit und Steifigkeit miteinander verbindet.
Auch die Ausstattung ist wesentlich umfangreicher als an Bord einer völlig nackten Class40. So gibt es einen 60-PS-Motor (gegenüber 28 PS in der Class40), einen Druckwasserkreislauf und einen Kühlschrank. Diese Ergänzungen sollen das Boot vielseitiger und für längere Fahrten geeignet machen.
Stapellauf Frühjahr 2025

Die erste Lift 45 soll im Frühjahr 2025 zu Wasser gelassen werden. Nach dem Stapellauf wird sie ein ehrgeiziges Segelprogramm beginnen, das das Fastnet Race, das Middle Sea Race und das RORC Transatlantic Race umfasst.
Außerdem arbeitet SR Structures bereits an einer IRC-optimierten Version der Lift 45, die sich an Eigner richtet, die ein schnelles und wettbewerbsfähiges Segelboot für Hochseeregatten suchen. Diese Version könnte einen speziellen Segelplan und einen Kiel enthalten, um das Rating zu maximieren.