Segelboote mit Harken-Ausrüstung: Battcars überprüfen, pflegen und reparieren

Harken Battcars werden zur Unterstützung des Großsegelmanövers eingesetzt und müssen regelmäßig gewartet werden. Dieser Leitfaden bietet einen technischen Ansatz, um die verschiedenen Modelle zu unterscheiden, Verschleißteile zu identifizieren und die richtigen Wartungsmaßnahmen anzuwenden, ohne das gesamte System zu zerlegen.

Battcars gehören mittlerweile zum Standard auf Hochseesegelbooten und Rennbooten. Die 1991 eingeführte Produktreihe wurde 1992 auf verschiedene Bootsgrößen ausgeweitet. Trotz ihrer Ausdauer und Robustheit sind diese Geräte jedoch nicht wartungsfrei. Dieser Leitfaden erläutert die Besonderheiten der Modelle, die empfohlenen Wartungsmethoden und die Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Pflege, die durch Nutzung und Umwelt bedingt ist

Die Häufigkeit der Wartung hängt von der Anzahl der Stunden ab, die Sie auf See verbringen, und von den Bedingungen, die Sie antreffen: Körner, Sand, salzige Gischt oder Staub. Es ist nicht notwendig, das System regelmäßig zu zerlegen, aber eine regelmäßige Kontrolle ist ratsam, insbesondere vor großen Überfahrten oder Regatten.

Vérifier l'état des embouts plastiques vissés situés à chaque extrémité du chariot. (photo du kit d'embout ref.HBB48)
Überprüfen Sie den Zustand der geschraubten Plastikendkappen, die sich an beiden Enden des Wagens befinden (Foto des Endkappen-Sets Ref.HBB48)

Die Grundwartung umfasst das Abspülen der Schiene und der Wagen mit Süßwasser, gefolgt von Gleitversuchen im Leerlauf auf der Schiene. Bei Reibung ist ein Defekt an den Kugeln zu vermuten.

Michel, ein erfahrener Techniker, empfiehlt: " Achten Sie besonders auf das Kopfteil und die Lattenschlitten. "

Zwei Generationen von Battcars, die man unterscheiden muss, um Fehler beim Auseinandernehmen zu vermeiden

Harken-Schlitten nach 2004 haben unverlierbare Kugeln, die von einem inneren Metallsteg gehalten werden. Sie können ohne Spezialwerkzeug entfernt werden.

Ältere Modelle mit nicht eingeschlossenen Kugeln erfordern ein Magazin, um das Herausfallen der Kugeln zu verhindern. Diese Wagen sind daran zu erkennen, dass kein Kreuz eingraviert ist und dass an beiden Enden Endstücke aufgeschraubt sind.

Für diese Endstücke sind Reparatursätze erhältlich (z. B. HBB48). Die richtige Diagnose des Schlittentyps ist daher vor jeder Operation unerlässlich.

Verschleißerscheinungen erkennen und eingreifen, ohne den Wagen zu beschädigen

Die Wagen müssen reibungslos auf der Schiene laufen. Eine schlechte Leichtgängigkeit kann auf verschlissene oder sogar verlorene Kugeln hindeuten. Facettierte oder markierte Kugeln müssen ausgetauscht werden.

Chargeur
Ladegerät

Die Demontage variiert je nach Art des Wagens :

  • Bei Nichtfängern: Die Kugeln fallen heraus, wenn man das Magazin herausnimmt.
  • Für Gefangene: Mit einem kleinen Schraubendreher lässt sich der Steg, der die Kugeln festhält, lösen.

Verwenden Sie eine große Tasche, um den Wagen und die Hände darin unterzubringen.

Hebeln Sie mit einem kleinen Schlitzschraubendreher in der Mitte des Schlittens den Metallsteg auf, die Kugeln fallen aus dem Schlitten heraus.

Um die Spange vollständig zu entfernen :

  • In der Mitte drücken, um sie leicht einzudrücken
  • Eine Seite mit dem Schlitzschraubendreher freilegen

Zusammensetzen der Kugeln :

Bei nicht-kapazitiven Wagen verwenden Sie ein Magazin, um die Kugeln wieder einzusetzen.

Für Gefangene Wagen :

Setzen Sie die Barette wieder an ihren Platz.

Clipsen Sie die neuen Kugeln in die Mitte des Schlittens, wo der Steg am flexibelsten ist

Kit de réparation complet
 (ex. modèle BB)
Kompletter Reparatursatz für Euro¨ (z.B. Modell BB)

Michel, ein erfahrener Techniker, empfiehlt: " Wenn eine Kugel abgenutzt ist, wird das gesamte Spiel ausgetauscht, um den Lastausgleich zu erhalten. "

Schmiermittel, die Sie verwenden sollten (und solche, die Sie nicht verwenden sollten!)

Harken schreibt spezielle Produkte vor, um die Oberflächenbehandlung der Schiene zu erhalten. Harken-Schienen sind mit einer PTFE-Behandlung eloxiert. Jede Anwendung von herkömmlichen Schmiermitteln, insbesondere solchen auf Teflonbasis, ist kontraindiziert.

Zwei Produkte sind vom Hersteller freigegeben:

  • One Drop (Ref. 7875): Ein Tropfen auf jeder Seite des Wagens genügt.
  • McLube (Ref. ML08): Auf die Schienen auftragen, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Diese Produkte sorgen für ein konstantes Gleiten, ohne die Eloxierung zu beeinträchtigen.

Eine genaue Maßangabe, um die richtigen Komponenten zu bestellen

Vor jeder Bestellung sind zwei Maßnahmen erforderlich:

  • Die Breite der Schiene, die mit den Buchstaben AA (13 mm), A (22 mm), B (27 mm) und C (32 mm) bezeichnet wird
  • Die Länge des Wagens, um die Anzahl der benötigten Kugeln abzuschätzen

Im Harken-Katalog ab Seite 275 werden die kompatiblen Referenzen anhand dieser Maße vorgeschlagen. Die Umrüstung von einem Captive-Modell auf eine Non-Captive-Version ist möglich, indem man die Referenz mit dem Zusatz "NW" versieht.

Weitere Artikel zum Thema