Snim 2025: Eine intensive, sonnige und windige 59. Ausgabe

© Piérick Jeannoutot

Die 59. Internationale Segelwoche im Mittelmeer ging nach vier Regattatagen bei idealen Bedingungen zu Ende. Ein Rückblick auf eine Ausgabe, die von einem hohen sportlichen Niveau, gutem Wetter und einer perfekt geölten Organisation geprägt war.

Rade Nord: Gipfelduell und maßgeschneiderte Route

©Pierick Jeannoutot
pierick Jeannoutot

Unter der Sonne von Marseille bot die nördliche Reede am Montag einen letzten Akt, der den sportlichen Ambitionen dieses großen Osterklassikers gerecht wurde. Bei einer 12 Knoten starken Südostströmung starteten die Komitees zunächst eine gebaute Strecke, bevor sie eine 16 Meilen lange Küstenstrecke segelten.

©Pierick Jeannoutot
pierick Jeannoutot

In den IRC-Klassen 0 und 1 war der Italiener Lisa R (Ker 46) gewinnt zum zweiten Mal in Folge, nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TP52 Team Guenifey . Die beiden Teams lagen nach Punkten gleichauf und mussten sich durch die besten Ergebnisse in den Wettfahrten entscheiden. In der Klasse IRC 2 gab es ein Duell in Palavas zwischen Sloughi und Seven Mani ging nach einer von Anfang bis Ende dominierten Woche zu Gunsten des ersten aus.

©Pierick Jeannoutot
pierick Jeannoutot

In IRC 3, die Grand Soleil 37 Week End Millionär 3 von Yves Ginoux einen 13. Sieg in Marseille, während in der Kategorie Duo, Ilogan de Pierre Perdoux behält seine Vormachtstellung trotz einer gebrochenen Rippe seines Skippers. Besondere Erwähnung Kap Marsa angeführt von Christopher Pratt und Robin Follin, der sich in der Serie Sun Fast 30 OD durchsetzt.

Rade Süd: Intensität, Präzision und Regelmäßigkeit

©Pierick Jeannoutot
pierick Jeannoutot

Das Komitee der südlichen Reede unter dem Vorsitz von Aline Williot hat keine Mühen gescheut, um jede Wetterlücke zu nutzen. Sobald der erste Wind wehte, folgte ein Start nach dem anderen. In der Klasse IRC 4, Espresso von Guy Claeys (JPK 10.10) gewann mit drei Punkten Vorsprung, nachdem er unter taktischen Bedingungen, die durch den Wellengang verstärkt wurden, gleichmäßig gesegelt war.

Bei den Große Überraschung der Kampf dauerte an. Louis Dreyfus Travocean das Team, das von Baptiste Gourbesville geskippert wurde, gewann die diesjährige Ausgabe dank einer guten Konstanz in den elf Wettfahrten. Diese Wertung zählt auch für die Challenge Méditerranée Voile Entreprise, die von folgenden Seglern gewonnen wurde Crêperie Triskell Marseille .

Eine erfolgreiche Ausgabe laut den Organisatoren

©Pierick Jeannoutot
pierick Jeannoutot

Henri Escojido, Präsident der Société Nautique de Marseille, betont den Erfolg der diesjährigen Ausgabe:
"Wir haben etwa 100 leistungsstarke Boote empfangen, in einer beispielhaften Atmosphäre dank des unermüdlichen Einsatzes der Freiwilligen. Die Segler fahren glücklich nach Hause, und wir freuen uns auf eine denkwürdige 60. Ausgabe."

Für Kito de Pavant, den Schirmherrn der Veranstaltung :
"Es ist immer ein Glück, nach Marseille zu kommen: tolle Regatten, ein perfekter Empfang und ein unvergesslicher Sonnenuntergang während des großen Rennens."

Weitere Artikel zum Thema