Ein Jeanneau Gin Fizz (1977) âeuros 11,40 m

Diese von Michel Joubert entworfene und von Jeanneau gebaute Reisesloop wurde vollständig renoviert: Rumpf und Deck sind sandgestrahlt, die Elektrik wurde erneuert, neue Segel (Großsegel, Genua, Dreidecker, Sturmfock), Raymarine-Elektronik, Heizung und Solarpaneele. Sie verfügt über ein zentrales Cockpit, einen neuen Motor (Perkins), einen modernisierten Komfort an Bord und eine Sicherheitsausrüstung für den Hochseebereich.
 Ein Jeanneau Sun Fizz (1983) âeuros 12,30 m

Geräumige Ballastjolle mit 3 Doppelkabinen. Dieses Modell von Jeanneau verfügt über ein großes, geschütztes Cockpit, einen kompletten, überholten Segelsatz, eine umfangreiche Elektronik (Radar, AIS, Autopilot) und eine optimierte elektrische Autonomie (Solar, Wind). Das Boot ist für bis zu 11 Schlafplätze ausgestattet und verfügt über eine funktionelle Küche und großzügige Wohnbereiche.
Ein Dreißig 43 (1981) âeuros 13,06 m

Diese für tropische Segeltörns vorbereitete Stahlketsch verfügt über zwei Doppelkabinen, eine L-förmige Küche, eine Werkstatt, ein geschütztes Mittelcockpit und ein beeindruckendes Inventar. Sie ist mit mehreren Segelsätzen ausgestattet (GV auf Rollbaum, Armaron, Dreidecker, Fisherman, Spinnaker) und bietet eine hohe Energieautonomie (2x370W Panels, 3000W Konverter, 2025 AGM-Batterien).
Ein RM 1050 (2010) âeuros 10,60 m

Dieser schnelle Kreuzer mit zwei Kielen ist aus laminiertem Sperrholz gefertigt und verfügt über eine Kevlar-Option an den scharfen Kanten. Zwei Doppelkabinen, ein großer Salon, eine komplette Elektronik (Raymarine, Furuno-Radar, AIS), Windsteuersystem und Sicherheitsausrüstung für den Hochseebereich machen diese Einheit zu einem leistungsstarken Reise-Segelboot.
Ein Schiff Oceanis 411 Celebration (2003) âeuros 12,78 m

Eignerversion mit 3 Kabinen, 2 Badezimmern und einer Seitenküche. Sehr komplette Ausstattung mit Rollsegeln, elektrischer Winsch, Hochseeelektronik, Solarpanel und Honda-Generator. Viel Stauraum und komfortables Leben an Bord.
Ein Tango 43 (2009) âeuros 13,00 m

Dieses robuste Einrumpfboot wurde für die Reise konzipiert und verfügt über drei Kabinen, zwei Autopiloten (Raymarine und Jefa), einen Hydrogenerator, eine Windkraftanlage, Solarpaneele und neue Sattlerei. Die Elektronik ist redundant, die Motorisierung wird gewartet und das Boot ist energieautark.
Ein UFO 395 (2005) âeuros 12,22 m

Die Ovni 395 ist eine Aluminium-Jolle mit 3 Kabinen und 2 Nasszellen. Neue Segel, komplette Elektronik, Hybrid-Energie (Solar, Wind), Hochseeausrüstung einschließlich Radar, AIS, Beiboot, HB-Motor, Rettungsinsel.
Ein Garcia Yachts Passoa 43 â'uro 12,85 m

Seltenes Exemplar aus Aluminium mit drehbaren Schwertern, zwei Kabinen, Technikraum, Entsalzungsanlage, Heizung, neuen Segeln (Incidence-GV, D-Code, Gennaker). Doppelte Elektronik (3 Piloten, Radar, GPS, Starlink-Antenne) und verstärkte elektrische Energie.
Ein Jeanneau Sun Odyssey 47 CC (1995) âeuros 14,75 m

Version mit Mittelcockpit mit 3 Kabinen, davon eine Achtersuite. Komplette Ausstattung: Bugstrahlruder, Wasserentsalzer, verstärkte Solarenergie, neue Polsterung und Matratzen, Raymarine Elektronik, Generator, starres Bimini.
Ein JFA 45 (1999) âeuros 14,50 m

Segelschiff aus Aluminium für Expeditionen. Doppelkiel, Decksalon, Generator, Heizung, Wasserentsalzungsanlage, Lithium-Energie, Paneele + Windkraftanlage, Elektronik Raymarine Axiom, Iridium und Starlink. Komplette Ausrüstung für Polar- und Transozeanfahrten.