Das Lucietta-Shuttle, das auf dem Salone Nautico in Venedig 2025 vorgestellt wurde, ist der Beginn einer technischen Überlegung zur Energieumstellung bei den Wassertaxis in der Lagune. Als native elektrische Einheit konzipiert, unterscheidet es sich von den üblichen Umrüstungen, die bei Retrofit-Projekten vorgeschlagen werden.
Ein vollelektrisches Design, das an die venezianischen Gegebenheiten angepasst ist

Die Silhouette von Lucietta greift die Codes des traditionellen venezianischen Taxis auf und berücksichtigt gleichzeitig die durch die Kanäle vorgegebenen Abmessungen: 9,30 Meter Länge, 2,25 Meter Breite und 2,10 Meter Tiefgang. Diese Entscheidungen gewährleisten eine Navigation ohne Konflikte mit Brücken oder Bereichen mit eingeschränkter Manövrierfähigkeit. Das Design, das von Nauta Yachts stammt, entspricht auch den ästhetischen Erwartungen der Taxibetreiber, die im Vorfeld über einen Fragebogen befragt wurden.
Ein elektrischer Antrieb, der für den professionellen Einsatz dimensioniert ist

Lucietta verfügt über einen 200-kW-Elektromotor, der von einer 180-kWh-Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird. Die angekündigte Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 Knoten, aber das Boot zeigt seine Stärken im täglichen Einsatz bei geringer Geschwindigkeit (zwischen 7 und 20 km/h je nach Bereich der Lagune): Es kann einen Tag lang ohne Aufladen fahren. Kein Lärm, keine Vibrationen, keine Emissionen.
Eine Hybridkonstruktion zwischen handwerklicher Tradition und innovativen Materialien

Die von der Serenella-Werft in Murano gebaute Lucietta kombiniert traditionelle Schiffszimmermannstechniken mit dem Einsatz fortschrittlicher Materialien. Das Deck und die Aufbauten sind aus Holz, während der Rumpf aus Karbon besteht, das für Leichtigkeit und Steifigkeit sorgt. Außerdem wird recyceltes Glas aus den Abfällen der Glashütten von Murano verwendet, das dank des Know-hows des Start-ups Rehub wieder eingebaut wird.
Ein Modell, das außerhalb der Lagune reproduziert werden kann?

Lucietta ist zwar für die venezianische Schifffahrt geeignet, doch aufgrund ihrer Größe und technischen Eigenschaften kann sie auch für andere Fluss- oder Hafenstädte in Betracht gezogen werden. Damit ist sie ein Beispiel für ein städtisches Elektroboot, das für niedrige Geschwindigkeiten, kurze Distanzen und regulierte Fahrten optimiert ist.
Welche möglichen beruflichen Verwendungszwecke gibt es für diesen Einheitentyp?

Mit einer Kapazität von 14 Passagieren bleibt Lucietta eine leichte kollektive Transporteinheit, die sich ideal für Hoteltransfers, Flusspendelfahrten oder bedarfsgesteuerte Transporte eignet. Sie könnte auch ihren Platz bei Hilfsdiensten oder sauberen Lieferdiensten finden.
Ein technologisches Schaufenster für Repower

Das Lucietta-Projekt ist die Fortsetzung von Repowere, einem weiteren Elektroboot von Repower. Es unterstreicht das Engagement des Schweizer Konzerns für saubere Mobilität, insbesondere in der Tourismusbranche. " Lucietta ist ein Arbeitsfahrzeug, das auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten ist ", erklärt Fabio Bocchiola, Direktor von Repower Italia. In diesem Sinne zielt das Modell mehr auf Nachhaltigkeit und Nützlichkeit ab als auf ein bloßes ökologisches Schaufenster.