Das Zef ist ein Symbol für das Freizeitsegeln in Frankreich. Das Zef, das sich sowohl an Anfänger als auch an Freizeitsegler richtet, die ein einfaches, seetüchtiges Segelboot suchen, war in den 60er und 70er Jahren weit verbreitet und erfreut sich heute einer aktiven Nutzergemeinschaft. Wir werfen einen Blick auf die Eigenschaften, die Geschichte und die Verwendung dieses beliebten Segelboots.
Eine Jolle zum Lernen und Herumfahren
Die Zef wurde von dem Schiffsarchitekten Michel Nivelt entworfen. Die Zef ist für Binnengewässer, Flüsse und geschützte Buchten gedacht und wurde als Allzweckboot konzipiert. Mit seinen kompakten Abmessungen (3,67 m), dem geringen Tiefgang und dem leichten Zugang zum Wasser (Gewicht 90 kg) ist es eine gute Wahl für junge Segler, Familien und Flussbootfahrer. Das Zef kann sowohl zum Segeln als auch zum Rudern verwendet werden und kann sogar mit einem Außenbordmotor ausgestattet werden, um auf Fischfang zu gehen.

Eine groß angelegte Produktion und mehrere Varianten
Der Zef wurde über 18.000 Mal hergestellt und ist eine der meistverbreiteten Jollen in Frankreich. Es gab ihn in verschiedenen Versionen, vom Basismodell bis zum Zef Junior, und brachte Varianten wie den Apache hervor. Diese breite Produktion erklärt die Verfügbarkeit von Teilen, das geteilte Wissen der Eigentümer und die Fülle an Online-Ressourcen zur Restaurierung.
Die Werft Laâeuros¯Prairie begann um 1962 mit der Produktion des Zef. Die Firma La Prairie wurde 1975 aufgelöst und danach wurde die Produktion von der Gruppe Piel / Sidep übernommen, die den Namen âeuros verwendete.
Es gibt drei große Phasen (Versionen 1, 2 und 3), die sich an den Seriennummern und den technischen Entwicklungen orientieren:
âeuros¯âeuros¯ âeuros¢ Version 1 nummern bis ca. 6âeuros¯000 âeuros Vorderachse aus Sperrholz, Säbelantrieb, ausgeprägte Holzteile.
âeuros¯âeuros¯ âeuros¢ Version 2 nummern zwischen 6.000 und 12.000 Euro: Einführung des Schwenkantriebs, Vorderachse aus Polyester mit Holzelementen.
âeuros¯âeuros¯ âeuros¢ Version 3 nummern von 12âeuros¯000 bis 18âeuros¯000 âeuros Rumpf komplett aus Polyester (mit nur wenigen verbleibenden Holzelementen); modernisierte Oberflächen.
Zusammenfassend kann man die Hauptproduktionswelle der Zef zwischen 1962 und 1975Euro1980 die ersten Zwischenversionen wurden in diesem Zeitraum veröffentlicht.
Einfache, aber effektive technische Merkmale
Die Zef ist eine Sloop mit Großsegel (6,78 m2) und Fock (2,55 m2). Der Rumpf besteht aus laminiertem Polyester, das bei den älteren Serien manchmal mit Holz veredelt wurde. Sie verfügt über ein hochklappbares Schwert (ursprünglich ein Säbel, später ein Schwenkschwert), wodurch sie leicht anlegen und in flachen Gewässern segeln kann. Die Latten des Großsegels, die bei vielen Einheiten aus Holz bestehen, können durch selbstgemachte Modelle, z. B. aus gehobelter Kiefer, ersetzt werden.

Eine bescheidene, aber beruhigende Seetauglichkeit
Dieses kleine Segelboot ist nicht für raue See konzipiert, ist aber bei ruhigen bis mäßigen Bedingungen zuverlässig. Das Verhalten ist gesund, wenn die Gewichtsverteilung gut durchdacht und die Segel richtig gesetzt sind. Sie sollten jedoch auf die Krängung achten und schnell auf Reffs reagieren, um ein Entsalzen zu vermeiden.

Barrierefreie Pflege und Wiederherstellung
Zu den Vorzügen des Zef gehört seine Wartungsfreundlichkeit. Die üblichen Arbeiten betreffen oft die Latten, die Klampen, den Anstrich oder den Austausch des Maulspiels. Die Beschlagteile sind Standard, die Segel anpassbar und die Pläne für bestimmte Ausrüstungen sind frei zirkulierbar. Liebhaber zögern nicht, ihre Zef mit selbstgemachten Tricks zu modernisieren, solange dadurch der Geist des Bootes nicht verfälscht wird.

Ein ideales Boot für einfache Projekte und Spaßsegeln
Der Zef gibt nicht vor, schnell für Regatten oder für Fahrtensegeln geeignet zu sein. Aber es ist perfekt geeignet für Küstensegeln, Solo- oder Duoausflüge oder für das Lernen in der Familie. Es ist leicht zu transportieren, in wenigen Minuten zu Wasser gelassen und stellt auch heute noch einen Einstieg in die Welt des Segelns dar.

Zugänglich im Preis
Im Jahr 2025 werden Einheiten für ein Zef, das restauriert werden muss oder an dem größere Arbeiten vorgenommen werden müssen, um 100 bis 300 Euro¯â¬ angeboten. Für ein Zef in gutem Zustand, das ohne größere Investitionen segelfertig ist, liegen die Preise eher zwischen 500 und 1-200 Euro. Ein gut ausgestattetes und gepflegtes Zef, vor allem mit Anhänger und Zubehör, kann mehr als 1 Euro¯500 Euro¯â¬ kosten, in seltenen Fällen sogar bis zu 2 Euro¯000 Euro¯â¬.
Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind der allgemeine Zustand (Rumpf, Unversehrtheit des Laminats, Abnutzung des Holzes, Vorhandensein von Osmose, frühere Reparaturen...). Die Ausstattung spielt ebenfalls eine Rolle für den Preis (Segel, Trailer und sein Zustand, Sitzbänke, Beschläge...). Schließlich kann das Modell und seine Version auch einen Erbschaftswert haben.