Eine erwartete Rückkehr in einem neu gestalteten Format
Nach mehreren Jahren der Abwesenheit findet der Wassersport mit einer völlig neu gestalteten Messe wieder eine Verankerung in Paris. Die Paris Nautic Show wird im Parc des Expositions du Bourget stattfinden, einem gut zugänglichen Ort, der den Erwartungen von Fachleuten und Besuchern besser gerecht wird. In zwei modernen Hallen untergebracht, wird sich die Messe auf einer Gesamtfläche von etwa 40.000 m² erstrecken. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Modernisierung, wobei der Schwerpunkt auf der Lesbarkeit, dem Besucherverkehr und der Hervorhebung der ausgestellten Boote liegt.

Die Organisation hat ein klares Ziel: eine professionelle, aber zugängliche Messe anzubieten, die sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für die Akteure des Sektors attraktiv ist. Es geht auch darum, auf die zeitgenössischen Herausforderungen zu reagieren, ob sie nun mit der Energiewende, der Entwicklung der Praktiken oder der zunehmenden Bedeutung von Innovationen in Fahrzeugen zusammenhängen.
Eine dichte und vielfältige Ausgabe für alle Wassersportbegeisterten
In diesem Jahr werden mehr als 350 Aussteller erwartet. Die großen Namen der Freizeitschifffahrt werden vertreten sein, darunter führende französische und europäische Werften, technische Ausrüster, Motorenhersteller, Spezialisten für digitale Bordsysteme und Dienstleistungsunternehmen. Es werden etwa 300 bis 400 Boote ausgestellt, die von bewohnbaren Segelbooten bis hin zu kompakten Motorbooten oder RIBs reichen.

Die Messe bietet eine große Vielfalt an Welten, vom Flusstourismus über Kreuzfahrten, Meeresangeln, Bau, Elektronik und Kartografie bis hin zum Wassergleiten. Die Besucher können die Marken treffen, sich mit technischen Experten austauschen, die Produktneuheiten für die Saison 2026 entdecken oder sich bei der Ausstattung oder Renovierung ihrer Einheiten beraten lassen.

Vorträge, Austausch und eine konstruktive Atmosphäre
Eine der Stärken der diesjährigen Ausgabe ist die Einführung eines Programms mit thematischen Konferenzen. Diese Highlights behandeln verschiedene Themen wie die Energiewende bei den Antrieben, die französische Wassersportbranche vor ihren Herausforderungen oder auch Innovationen im Bereich der Zugänglichkeit und der Konnektivität an Bord.

Die Fachbesucher können diesen Austausch nutzen, um Kontakte zu knüpfen, Markttrends zu antizipieren oder neue Nutzungs- und Verkaufspraktiken zu erkennen. Am Freitagabend schließt die Messe länger, bis 22 Uhr, und ermöglicht so einen entspannteren Besuch oder einen längeren Austausch nach dem Arbeitstag.

Ein symbolischer Meilenstein für die gesamte Branche
Die Paris Nautic Show 2025 will die vergangenen Veranstaltungen nicht eins zu eins ersetzen. Sie eröffnet vielmehr einen neuen Zyklus. Er ist agiler, zielgerichteter und stärker in den Realitäten von heute verankert. Sie zeigt auch den Willen, den Stellenwert des Wassersports in der Region Île-de-France zu bekräftigen und den Fachleuten am Jahresende einen Ort der strategischen Sichtbarkeit zu bieten.
Dies ist ein positives Zeichen für eine Branche, die sich im Umbruch befindet und versucht, Energieeinsparung, technologische Innovation und Freude am Segeln miteinander zu verbinden. Die Rückkehr dieses Pariser Treffens bietet einen klaren Kurs für all jene, die daran glauben, dass das Meer, die Flüsse und die Boote noch viel zu erzählen haben.

 /
 / 










