Der Spirit 2 von ePropulsion, ein neuer elektrischer Außenborder für kleine Einheiten

Der Motorhersteller ePropulsion stellt eine verbesserte Version seines kompakten Elektroaußenborders vor. Das 2 kW-Modell namens Spirit 2 soll den Bedürfnissen von Küstenseglern, Freizeitseglern und Nutzern von Beibooten gerecht werden.

Der für das Frühjahr 2026 angekündigte Spirit 2 von ePropulsion ist ein tragbarer elektrischer Außenbordmotor mit 2 kW Leistung. Er richtet sich an Besitzer von kleinen Booten, Beibooten, Dayboats und Segelbooten für Küstenkreuzfahrten.

Ein leichter Elektroantrieb, aber nicht ohne Kompromisse

Der Motorblock wiegt 10,2 Kilogramm, dazu kommen 10,4 Kilogramm für die Lithiumbatterie mit 1539 Wh. Dieses Gewicht ist für die Handhabung an Bord noch akzeptabel, stellt aber dennoch ein Gesamtgewicht von über 20 Kilogramm dar.

Die Nennleistung von 2 kW, mit einem "Boost"-Modus auf 3 kW, ermöglicht eine Geschwindigkeit von bis zu 9,5 Knoten auf einem kleinen, gleitenden Rumpf (Herstellerangaben sind zu überprüfen...). Dieser Motor bleibt also für den Einsatz in geschützten Gewässern oder als Antrieb für Beiboote geeignet.

Autonomie: Leistung, die je nach Bedingungen angepasst werden muss

Mit einer vollen Ladung beträgt die angegebene Reichweite bis zu 54 Minuten bei voller Leistung, 1h48 bei halber Kraft und 3 Stunden bis zu einem Viertel der Leistung. Die tatsächliche Reichweite hängt stark von der Strömung, dem Wind und dem Profil des Unterwasserschiffs ab.

Die Spirit 2 ist weiterhin mit dem Solarladegerät und den 48-V-Batterien der Marke kompatibel. Mit dem Regenerationssystem für Segelboote können bis zu 380 Watt erzeugt werden (bei einer Fahrt zwischen 3 und 16 Knoten).

Ergonomie und Transport: Durchdachte Einrichtungen

Der Motor verfügt über ein Farbdisplay, eine klappbare Stange und einen Tragegriff. Die Tafelbefestigung ist ebenfalls abnehmbar. Details, die das Aufstellen, Verstauen und Transportieren erleichtern, insbesondere für Segler, die einen Hafen anlaufen, oder für Wassersportvereine.

Der Akku wird per Schnellverbindung befestigt, ohne sichtbare Kabel oder Stecker, wodurch Fehlbedienungen minimiert werden.

Sicherheit und Kontrolle: Interessante neue Optionen

Der Spirit 2 verfügt über einen Kill-Switch mit Handschlaufe, eine Richtungssperre und einen 90-Grad-Neigungswinkel, der bei der Ankunft am Strand nützlich ist.

Der Motor beinhaltet einen 45W USB-C-Anschluss zum Aufladen eines Smartphones oder Tablets, und mit einem Zubehörteil kann der Akku in eine tragbare Energie-Station umgewandelt werden.

Eine Reihe, die mit dem Rest des ePropulsion-Angebots übereinstimmt

Der Spirit 2 ist mit der 48V ePropulsion-Plattform kompatibel und lässt sich in eine erweiterte Palette an Zubehör integrieren, darunter E-Series-Batterien, Solaraufladung oder Fernsteuerungssysteme. Der Motor wird voraussichtlich ab Frühjahr 2026 bei den Händlern erhältlich sein. Seine Positionierung bleibt nahe am Spirit 1.0 Evo, aber mit mehr Leistung, besserer Ergonomie und intuitiverem Aufladen.

Für welche Zwecke

Der Spirit 2 richtet sich an Nutzer von Beibooten, kleinen Motorbooten oder Segelbooten unter 8 Metern Länge. Sie kann auch für Verleiher, Wassersportzentren und Segler interessant sein, die einen einfach zu installierenden Elektroantrieb suchen.

Man sollte jedoch den endgültigen Preis, der noch nicht bekannt gegeben wurde, und die Wartungsmöglichkeiten, insbesondere für Nutzer auf großen Kreuzfahrten, im Auge behalten.

Weitere Artikel zum Thema