Sea Connect: Solar-Katamaran für lärm- und emissionsfreies Segeln vor der Côte d'Azur

Das in Saint-Mandrier ansässige Unternehmen Sea Connect setzt auf einen sauberen Antrieb für die Schifffahrt. Sein Elektro-Solar-Katamaran, der für Gruppenausflüge konzipiert wurde, verbindet leises Segeln, Aufklärung und umweltbewusste Freizeitgestaltung.

Ein Elektro-Solar-Katamaran, der für eine andere Art des Segelns konzipiert wurde

In den geschützten Gewässern der Reede von Toulon fällt ein Katamaran durch seine Stille und seinen untypischen Antrieb auf. Kein Dieselgeruch oder das Brummen eines Verbrennungsmotors. Sea Connect, ein von Sonia Luquand in Saint-Mandrier gegründetes Unternehmen, hat sich für den Betrieb eines Katamarans mit Elektro-Solarantrieb, einer Millikan M9, entschieden, um ganztägige Ausflüge auf See rund um den Ökotourismus anzubieten. Diese technische Entscheidung ist sowohl ein Engagement für die Umwelt als auch ein Manifest für eine andere, langsamere, respektvollere und pädagogischere Beziehung zum Meer.

Das Schiff wurde vom Architekten Vincent Lebailly in einer Version entworfen, die für die Küstenschifffahrt im Mittelmeer geeignet ist. Die leichte Architektur und die große Fläche mit Sonnenkollektoren, die auf den klappbaren Flügeln des Decks angebracht sind, garantieren eine ausreichende Autonomie, um einen Tag lang zu segeln, ohne dass das Schiff am Kai aufgeladen werden muss. Der Antrieb erfolgt zu 100 % elektrisch, wobei die Energieeffizienz, die Sparsamkeit der Bordsysteme und die einfache Nutzung im Vordergrund stehen.

Sanfte und leise Navigation, um besser beobachten zu können

Sea Connect hat nicht nur einen technischen, sondern auch einen erzählerischen Ansatz. An Bord gibt es keine laute Musik oder motorisierte Aktivitäten. Das Programm konzentriert sich auf die Beobachtung von Meereslebewesen, den Austausch von Wissen, die Entspannung auf See und die Erkundung von Flossen, Masken und Schnorcheln. Dieser Ansatz spricht eine Klientel an, die auf der Suche nach nüchternen Erfahrungen ist, weit entfernt von den Standards der Intensivcharter oder der überausgestatteten Charter.

Die Konfiguration des Bootes ermöglicht es, bei Küstenfahrten bis zu zwölf Passagiere aufzunehmen. Das gut geschützte Cockpit bleibt übersichtlich, und die Ausstattung an Bord wurde bewusst reduziert, um den Austausch und die Geselligkeit zu fördern. Die ruhige Fahrt, die mit dem völligen Fehlen eines Verbrennungsmotors zusammenhängt, ermöglicht es, sich sensiblen Gebieten zu nähern, ohne die Fauna zu stören, insbesondere rund um die Posidonienwiesen und die kleinen Felseninseln.

Ein Instrument zur Vermittlung und Sensibilisierung auf See

Sea Connect ist nicht einfach nur eine kommerzielle Struktur. Neben dem Unternehmen gibt es einen Vereinszweig, Sea Connect+, der Ausflüge mit pädagogischen, sozialen oder umweltpolitischen Zielen anbietet. Auf der Grundlage des Katamarans als schwimmendes Medium werden Programme zur Entdeckung der Küste, zur Umweltvermittlung oder zur Förderung des sozialen Zusammenhalts für verschiedene Zielgruppen organisiert.

Der Verein arbeitet mit Gemeinden, Schulen, Integrationsverbänden oder auch sozialmedizinischen Einrichtungen zusammen. Die Idee ist, das Meer wieder als Ort des Lernens und der Verbindung zu etablieren, indem eine zugängliche und beruhigende Erfahrung angeboten wird, die frei von technischen Hindernissen und Leistungsanforderungen ist.

Ein Hybridmodell zwischen beruflicher Tätigkeit und Gebietsauftrag

Das Projekt Sea Connect ist Teil einer lokalen Dynamik auf der Reede von Toulon, lässt sich aber von breiteren Trends inspirieren: steigende Umweltanforderungen, Energiewende in der Schifffahrt, Neuerfindung der Nutzung des Meeres. Das Unternehmen ist Teil eines Netzwerks von Akteuren, die sich für die blaue Wirtschaft, den Slow-Tourismus und das nachhaltige Management der Küstengebiete engagieren.

Die Wahl des Elektro-Solar-Katamarans entspricht auch einer kohärenten Betriebslogik. Aufgrund seines bewusst begrenzten Aktionsradius, seines geringen Wartungsaufwands und seiner geringen Lärmbelastung eignet er sich für eine regelmäßige berufliche Tätigkeit mit einem geringen Fußabdruck. Diese Art von Boot könnte ein neues Segment von Booten mit gemischter Nutzung vorwegnehmen: weder Charter- noch Privatboot, sondern ein Arbeitsinstrument mit pädagogischer und ökologischer Dimension.

Weitere Artikel zum Thema