RemigoOne Neo: ein kompakter elektrischer Außenborder mit integriertem Boost-Modus

Der slowenische Hersteller Remigo stellt eine neue Version seines elektrischen Außenbordmotors vor. Der RemigoOne Neo ist leistungsstärker und mit neuen Funktionen ausgestattet. Er eignet sich für Beiboote, Jollen und kleine Sportboote bis zu 1,5 Tonnen.

Der slowenische Hersteller von Schiffsantrieben Remigo erweitert seine Produktpalette mit der Einführung des RemigoOne Neo, einer direkten Weiterentwicklung des RemigoOne-Elektromotors, der 2021 vorgestellt wurde. Dieses erste Modell hatte bereits Aufmerksamkeit erregt, als es beim DAME Design Award 2021 eine "Special Mention" erhielt, die die Qualität seines kompakten Designs hervorhob.

Ein Boost-Modus, um einen Meilenstein zu erreichen

Der RemigoOne Neo zeichnet sich durch einen Boost-Modus aus, der bis zu 1.500 W Leistung liefert, was einem 4-PS-Außenborder entspricht. Diese zusätzliche Leistung kann bis zu 60 Sekunden lang aufrechterhalten werden, bevor die Geschwindigkeit automatisch auf 1.000 W zurückgesetzt wird. Der Benutzer kann den Boost-Modus durch erneutes Drücken des Vorwärtsbefehls sofort wieder starten. Laut Marko Vrtovec, dem CEO von Remigo, ist diese Funktion "? bietet Skippern zusätzliche Geschwindigkeit, wenn sie diese benötigen, ohne die Batterie in der übrigen Zeit zu verschwenden ".

Leichte Konstruktion und eingebauter Akku

Der Motor ist um einen Monocoque-Aluminiumblock herum konstruiert, in den eine Batterie mit 1.085 Wh integriert ist. Das Gesamtgewicht beträgt 15,5 kg inklusive Batterie und ist damit eines der leichtesten Modelle seiner Klasse. Wenn Sie die an Bord verbliebene Halterung entfernen, sinkt das Gewicht auf 13 kg. Der RemigoOne Neo ist für den Antrieb von Sportbooten bis zu 1,5 Tonnen geeignet, insbesondere für Beiboote und kleine Segelboote für Ausflüge.

Technische Verbesserungen und Bestelloptionen

Der Antrieb hat einen neu gestalteten Propeller, um den Lärm zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen. Außerdem bietet er verschiedene Steuerkonfigurationen, wahlweise eine Handfernbedienung oder eine an der Pinne montierte Version.

Die Batterie lässt sich mit dem optionalen Schnellladegerät in etwa 3 Stunden aufladen. Das System kann auch über Solarzellen oder eine externe Batterie betrieben werden. Dies bietet eine interessante Flexibilität für Segler, die Wert auf Energieautonomie legen.

Der Preis für diese Version liegt bei 2880 ? (inkl. MwSt.).

Weitere Artikel zum Thema