Ein kompakter Rumpf, aber mit starkem Design
Mit einer Länge von 5,55 Metern und einer Breite von 2,40 Metern gehört die H19CC zu den kompakten Familien-Openern. Der erste Eindruck am Steg ist jedoch, dass das Boot größer ist, als es aussieht. Der Step-Rumpf, das Markenzeichen von Ranieri, strahlt eine dynamische und sportliche Sitzposition aus.
Dieses Design sorgt für eine bessere Belüftung des Wasserstroms und reduziert die benetzte Fläche bei hohen Geschwindigkeiten. Das Ergebnis ist ein schnelleres Eintauchen, ein weicheres Durchkommen durch den Wellengang und ein optimierter Verbrauch. Die ausgeprägten Kurven und das ausgeprägte V an der Vorderseite versprechen ein gesundes und stabiles Fahrverhalten.

Die Konstruktion besteht aus verstärktem Polyester, wobei stets auf Steifigkeit und Leichtigkeit geachtet wurde. Der Decksplan, der aus einem Stück geformt ist, zeugt vom Know-how der kalabresischen Werft. Hier findet man eine saubere Verarbeitung, saubere Verbindungen und eine hochwertige Laminierung, die den Standards von viel teureren Einheiten entspricht.
Eine Mittelkonsole für einen fließenden Verkehr

Die H19CC hat eine klassische Mittelkonsolenkonfiguration, die für diese Größe ideal ist. Die Seitenwände sind leicht zugänglich, und die Durchgänge sind zwar kompakt, aber ausreichend, um sich auch während der Fahrt sicher zu bewegen. Die zahlreichen Handläufe aus Edelstahl, die das Boot von den vorderen Balkonen bis zur Konsole umgeben, erhöhen das Sicherheitsgefühl, insbesondere für Kinder oder unerfahrene Passagiere.

Die Konsole ist schlicht, aber gut proportioniert. Die leicht geneigte Windschutzscheibe aus Plexiglas schützt den Fahrer effektiv, während das Lenkrad und der Gashebel natürlich in die Hände fallen. Die Ergonomie des Cockpits ist typisch mediterran und lädt dazu ein, im Stehen oder auf dem Hintern stehend zu steuern. Die beiden drehbaren, schön gestalteten Einzelsitze bieten guten Halt, wobei sich die Rückenlehne umklappen lässt, um den Leaning-Post in einen Doppelsitz zu verwandeln.
Die übersichtliche und moderne Honda-Instrumentierung beschränkt sich auf das Wesentliche: Drehzahlmesser, Trimm- und Geschwindigkeitsanzeigen, PR70-Multifunktionsdisplay und ein zugänglicher Batteriehauptschalter. Auf der Backbordseite befinden sich einige Schalter, die die Navigationslichter und die automatische Bilgenpumpe steuern. So behält das Cockpit seinen funktionalen Geist bei, ohne optisch überladen zu wirken.
Das Achtercockpit: ein technischer und vielseitiger Bereich

Im Heck bietet das Cockpit eine schöne Tiefe, die durch großzügige Freiborde gesichert ist. Dieser offene und robuste Raum ist das Herzstück des Bootes und dient gleichzeitig als Angelplatz, Entspannungszone oder als Plattform für den Zugang zum Meer. Die Rückbank integriert einen großen Kofferraum, in dem die Batterien und der Sicherungskasten untergebracht sind. Der Zugang ist einfach und die Innenausstattung ist zwar roh, aber sauber und gepflegt. Eine Badeleiter aus Edelstahl, die an der Steuerbordplattform befestigt ist, ermöglicht einen einfachen Aufstieg an Bord, der durch eine optionale Süßwasserdusche ergänzt wird.

Der gut dimensionierte Heckspiegel nimmt die Motorisierung mit bis zu 115 PS mühelos auf. Die Halterungen für die Ausrüstung (Stockhalter, Waschpumpe, Wasserskikit) sind bereits bei der Konstruktion vorgesehen, was den späteren Einbau erheblich erleichtert.

Das Vorderdeck: zwischen Sonnenbad und geselligem Raum
Der Bug der H19CC ist zweifellos ihre beste Leistung. Dank der geringen Höhe der Konsole und der Breite des Bootes konnte die Werft eine große Sonnenliege einrichten, die die gesamte Spitze einnimmt.

Das dicke, gut sitzende Polster ruht auf einer Reihe von Kästen, die für diese Rumpfgröße erstaunlich viel Stauraum bieten. Wenn man die Polster herausnimmt, kommen mehrere geformte Luken zum Vorschein, in denen die Ankerausrüstung, die Schwimmwesten und die Sicherheitsausrüstung untergebracht sind. Die optional erhältliche elektrische Ankerwinde passt perfekt in den Ankerkasten, ohne das Deck zu blockieren.

Dieser vordere Bereich lässt sich dank eines kleinen, abnehmbaren Tisches, der in eine zentrale Säule eingefügt wird, leicht in einen Essbereich verwandeln. Nach dem Zusammenklappen dient der Bereich wieder als Sonnenliege oder Aussichtsplattform, die durch die Handläufe und den vorderen Balkon gut geschützt ist.

Italienische Verarbeitung bis ins Detail

Der H19CC überrascht wohl am meisten in Bezug auf die Verarbeitung. Für ein Einstiegsmodell ist die Qualität der Montage bemerkenswert. Die Dichtungen sind präzise, die Hauben sitzen gut, die Polsterung ist straff und widerstandsfähig.
Ranieri bringt hier seine handwerkliche Note ein: saubere Nähte, polierter Edelstahl, hochwertige Scharniere und homogenes Gelcoat. Selbst der rutschfest behandelte Boden bietet einen guten Grip, ohne die nackten Füße anzugreifen.

Die angebotenen Farben behalten die für die 4XC-Reihe typische Nüchternheit bei, mit hellen Farbtönen und einer perlgrauen Polsterung, die mit den schwarzen Einsätzen der Konsole kontrastiert. Das Gesamtdesign behält eine diskrete Eleganz bei, die typisch italienisch ist, aber nicht protzig.