Ein wettbewerbsfähiger Einstiegspreis für ein kleines Seeboot
Mit einem Preis von 32.000 ? mit dem BF100 fällt die H19CC in den Preisbereich der kleinen 5,50m-Opener, ein hart umkämpftes Segment, in dem Jeanneau Cap Camarat 5.5, Quicksilver 555, Bénéteau Flyer 6 SUNdeck oder Bayliner Element E5 zu finden sind.
Die Version BF40 (40 PS), die für den Familiengebrauch etwas zu leicht ist, ermöglicht es, unter 30.000 ? zu bleiben, einer symbolischen Schwelle für Erstkäufer. Der BF115, der für die hohen Ausstattungsvarianten angeboten wird, treibt die Rechnung in Richtung 36.000 bis 38.000 ?, wobei die mechanische und wirtschaftliche Kohärenz erhalten bleibt.
Gegenüber der Konkurrenz: eine mittlere, aber solide Positionierung
Auf dem Markt platziert sich die H19CC zwischen den französischen Großserienproduktionen und den luxuriöseren nordischen Einheiten.

Gegenüber einem Cap Camarat 5.5 CC, der um 33.000 ? mit einem 100 PS starken Yamaha auf der anderen Seite angeboten wird, zeichnet sich der Honda BF100 durch eine sorgfältigere Verarbeitung und eine Motorisierung mit bis zu 10 Jahren Garantie aus - ein einzigartiges Argument in dieser Kategorie.

Im Vergleich zu einem Quicksilver 555 Activ wirkt es sportlicher, seetüchtiger und profitiert dank seines Stepkiels von einer besseren Gewichtsverteilung.

Die geräumigere, aber auch teurere Bénéteau Flyer 6 SPACE deck überschreitet in einem gleichwertigen Paket die 40.000 ?-Marke, während die Bayliner Element E5 erschwinglicher bleibt.
Der Honda 4XC H19CC versucht also nicht, den Preis zu unterbieten, sondern bietet echten technischen und qualitativen Inhalt zu einem stimmigen Preis.
Die Wahl der Ranieri-Werft gewährleistet, dass die Qualität der Laminierung und des Aufbaus über den Standards der Einstiegsklasse liegt.
Ein wirtschaftliches Argument: Sparsamkeit Honda

Neben dem Anschaffungspreis sind es die Betriebskosten, die den H19CC auszeichnen. Der Honda BF100-Motor, der für seine Sparsamkeit bekannt ist, verbraucht bei 23 Knoten etwa 16 l/h. Die Wartung ist einfach, die Teile sind zugänglich und die Zuverlässigkeit des Blocks hat sich seit Jahren in vielen Modellen bewährt. Die auf zehn Jahre verlängerte Garantie für Privatkunden, eine Premiere auf dem Markt, steigert den wahrgenommenen Wert des Produkts noch weiter.
Ein Boot, das auf Dauer angelegt ist
Die andere Stärke des H19CC ist seine Haltbarkeit. Die Fertigungsqualität von Ranieri, die bereits bei den höheren Modellen gelobt wurde, findet sich bei dieser Schale voll und ganz wieder. Die Längsverstärkungen, die sorgfältige Laminierung und die Endbearbeitung des Gelcoats garantieren eine gute Haltbarkeit, selbst bei regelmäßigem Gebrauch in salzhaltiger Umgebung.
Diese Liebe zum Detail spiegelt sich auch in der Pflegeleichtigkeit wider. Die glatten Oberflächen, die wasserdichten Kästen und das Edelstahlzubehör verhindern Spuren und Korrosion. Das Boot altert gut, sowohl ästhetisch als auch mechanisch, und behält einen guten Wert auf dem Gebrauchtmarkt, was bei einem Erstkauf nicht zu vernachlässigen ist.