Neugestaltung der Honda-Außenbordmotoren: Haltbarkeit, Leistung und Steuerung neu gestaltet

Honda Marine stellt eine neue Version seiner 4-Zylinder- und V6-Motoren vor. Mehr als nur ein Facelifting, die Überarbeitung betrifft die Mechanik, die Elektronik und die Ergonomie.

Mit der Überarbeitung seiner 4-Zylinder- (BF115, BF135, BF150) und V6-Motorblöcke (BF200, BF225, BF250) definiert Honda Marine einen großen Teil seines Angebots im oberen Segment neu. Diese Motoren werden im September 2025 auf den europäischen Messen vorgestellt und sind ab Anfang 2026 erhältlich. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die Sie sich merken sollten, zwischen Nachhaltigkeit, Ergonomie und überarbeiteter Leistung.

Verstärkte Mechanik: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Entwicklungen

Honda-Motoren werden oft für ihre Zuverlässigkeit gelobt. Die neue Baureihe baut diesen Vorteil noch weiter aus, indem sie die Komponenten an die Anforderungen des intensiven Einsatzes anpasst. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehören eine neue Form der Ölpumpe und der Zylinderkopfdichtungen, die das Wasser besser abfließen lassen und die Korrosion eindämmen. Die Befestigungen und Dichtungen unter der Motorhaube wurden neu gestaltet, um aggressiven Meeresumgebungen standzuhalten. Die Langlebigkeit wird auch durch längere Ventileinstellungsintervalle und die Einführung von Iridium-Kerzen verbessert. Eine Möglichkeit, die Werkstattbesuche zu reduzieren und die auf See verbrachte Zeit zu verlängern.

Elektronische Steuerung: flüssigeres und einfacheres Steuern

Die Vorlagen drive-by-wire verfügen nun serienmäßig über iST (Intelligent Shift and Throttle), das mit Mehrplatz- oder Mehrmotorsystemen kompatibel ist. Dieses elektronische System ohne mechanische Kabel verbessert die Präzision beim Manövrieren. Es verfügt über ein kompaktes Gehäuse, weichere Hebel und eine neue Multifunktions-Seitensteuerung mit fünf Knöpfen.

Der 7-Zoll-HD-Bildschirm der neuesten Generation vervollständigt das Gerät, wobei die Informationen besser lesbar sind als bei den älteren Modellen HD-4 und HD-5. Das System soll ohne Umprogrammierung auf einmotorigen Anlagen funktionieren, was die Implementierung vereinfacht.

Leistungsmanagement: Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und optimierter Wirkungsgrad

Die Motorenhersteller versuchen heute, eine ausgewogene Leistung zwischen Drehmoment, Geschmeidigkeit und Verbrauch zu bieten. Honda setzt dabei auf seine bereits bewährten proprietären Systeme :

  • BLAST (Boosted Low Speed Torque) : Modulation des Zündzeitpunkts zur Verbesserung des Startverhaltens und der Beschleunigung.
  • VTEC (Variable Valve Timing and Lift Electronic Control) : Variation der Ventilsteuerzeiten, um eine progressive Leistungskurve zu bieten.
  • ECOmo : Optimierte Anreicherung des Kraftstoffs in Abhängigkeit von der Motorlast für einen geringeren Verbrauch bei gleichbleibender Drehzahl.
  • PGM-FI (Programmed Fuel Injection) : Elektronische Steuerung der Einspritzung für zuverlässigere Kaltstarts und sofortiges Ansprechen beim Beschleunigen.

Dank dieser Technologien eignen sich die neuen Motoren sowohl für Kreuzfahrtschiffe als auch für leistungsfähige RIBs oder Arbeitsboote.

Installation und Wartung: Leichterer Zugang und vereinfachte Montage

Für Werften und Segler, die ein Boot remotorisieren wollen, erleichtern die Weiterentwicklungen die Installation. Die Neupositionierung der Bolzen ermöglicht einen schnelleren Einbau, ohne dass größere Änderungen am Heckspiegel erforderlich sind. Bei der laufenden Wartung verringert die neue Platzierung des Ölfilters das Tropfen, und der Dampfabscheider lässt sich leichter ausbauen. Diese Details sind zwar unauffällig, wirken sich aber direkt auf die langfristigen Kosten und die Wartungsfreundlichkeit aus.

Harmonisiertes Design: Auf dem Weg zu einer einheitlichen visuellen Identität

Das Design der neuen Vierzylinder- und V6-Motoren folgt den Codes des kürzlich vorgestellten BF350 V8. Schlanke Verkleidungen, hochsteife Teile und eine verbesserte Verarbeitung verstärken den qualitativen Aspekt der Motoren. Die Bootsfahrer können zwischen drei Farbtönen wählen: silber Aquamarine Silver , weiß Grand Prix White und die neue Variante Sporty White die Funktion "Screening" ist nur bei den leistungsstärkeren Modellen verfügbar.

Weitere Artikel zum Thema