Globe40: Eine lange und engagierte dritte Etappe zwischen La Réunion und Sydney

© Jean-Marie Liot / Globe 40

Nach einem schönen Zwischenstopp auf La Réunion stach die Globe40-Flotte wieder in See in Richtung Sydney, zu einer anspruchsvollen Etappe von über 5000 Meilen.

Ein markanter erster Zwischenstopp auf La Réunion

Die zweite Etappe der Globe40 zwischen den Kapverden und La Réunion wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Neben einer Rekorddistanz von 8.400 Meilen war sie Anlass für einen historischen Empfang auf der Île Bourbon, dem ersten Zwischenstopp eines großen Hochseerennens.

©Jean-Marie Liot /Globe 40
jean-Marie Liot /Globe 40

Dieser Zwischenstopp gab den Skippern auch die Möglichkeit, nach einer langen und anspruchsvollen Etappe zu verschnaufen. Die technischen Teams führten die notwendigen Kontrollen und Reparaturen vor dem Start der dritten Etappe durch. Die Seebedingungen und die Länge der Strecke hatten ihre Spuren hinterlassen, zwar ohne größere Schäden, aber mit einem deutlichen Instandsetzungsbedarf.

Eine freie Ozeanroute von 5.100 Meilen

Die Flotte startete am 21. November 2025 um 13 Uhr Ortszeit in der Bucht von Saint-Paul. Die Etappe führt über eine Strecke von schätzungsweise mehr als 5 500 Seemeilen nach Sydney in Australien. Die Route ist frei, schreibt aber Grenzbereiche im Süden vor: 46° am Anfang und 48° weiter unten unter Australien.

©Jean-Marie Liot /Globe 40
jean-Marie Liot /Globe 40

Die Flotte muss schnell mit den Auswirkungen des Maskarenen-Hochs fertig werden, das bereits auf dem Weg nach La Réunion gut bekannt ist. Ziel ist es, die westlichen Winde des 40. Breitengrades zu erreichen, eine Zone, die sich für ein schnelles, aber anspruchsvolles Tempo eignet. Die Passage der Baas-Straße und die Fahrt in den Hafen von Sydney erfordern eine taktischere Navigation. Die Ziellinie befindet sich zwischen Shark Island und der Südküste im Hafen von Sydney, in der Nähe des Opernhauses und der Harbour Bridge.

Ankunft voraussichtlich ab dem 11. Dezember

©Jean-Marie Liot /Globe 40
jean-Marie Liot /Globe 40

Die Vorhersagen gehen von einer Renndauer zwischen 18 und 19 Tagen aus. Die Flotte wird etwa zehn Tage lang unter dem Einfluss von aktiven Tiefdruckgebieten im 40. Sobald die australische Küste erreicht ist, müssen sie noch durch den großen Hafen von Sydney manövrieren, um die Ziellinie zu überqueren. Diese symbolische Ankunft ist Teil einer prestigeträchtigen Perspektive, da zwei große Clubs - die Royal Sydney Yacht Squadron (RSYS) und der Cruising Yacht Club of Australia (CYCA) - sie kurz vor dem Start der Sydney-Hobart-Regatta am 26. Dezember begrüßen werden.

Diese mit dem Koeffizienten 2 bewertete Etappe wird in der Gesamtwertung schwer wiegen. Die Regelmäßigkeit, die Zuverlässigkeit der Boote und die Fähigkeit, unter harten Bedingungen Schritt zu halten, werden einmal mehr über den weiteren Verlauf der Globe40 entscheiden.

Weitere Artikel zum Thema