Ein neuartiger Start im Mittelmeer mit dem CIC Med Channel Race

Zum ersten Mal wird die Class40 Crédit Mutuel am CIC Med Channel Race teilnehmen, einer Regatta zwischen den Inseln des Var, Korsika, Sardinien und den Balearen, bevor sie nach Marseille zurückkehrt. Diese Veranstaltung, die am 27. April 2025 beginnt, bietet ein technisches Spielfeld mit unvorhersehbaren Wetterbedingungen, die für das Mittelmeer typisch sind. Ian Lipinski, der zugibt, noch nie in diesem Gebiet gelaufen zu sein, sieht darin eine Gelegenheit, seine Erfahrungen zu diversifizieren und sich gleichzeitig auf die Saison vorzubereiten. Das Team entschied sich aus logistischen Gründen dafür, mit der Class40 158 (der alten Credit Mutuel) anzutreten, während die 202 (die neue, die 2024 ins Wasser gelassen wird) für das Training in der Bretagne blieb.
Eine Rückkehr auf vertrautes Terrain: das CIC Normandy Channel Race

Am 25. Mai 2025 wird Ian Lipinski auf eine Strecke zurückkehren, die er gut beherrscht: den Ärmelkanal und die Irische See, die Spielfelder des CIC Normandy Channel Race. Dieses Format, das durch seine zahlreichen technischen Passagen anspruchsvoll ist, wird eine Generalprobe für den großen Aufbruch zur Globe 40 sein. Bei dieser Regatta wird Ian mit der Class40 202 segeln, die zur Vorbereitung auf die Route du Rhum 2026 für lange Distanzen optimiert wurde.
Der Globe 40: Ein Abenteuer in Etappen um die Welt

Einer der Höhepunkte des Jahres wird zweifellos die Globe 40 sein, eine Weltumrundung im Doppelpack mit Zwischenstopps. Der Prolog in Lorient am 31. August 2025 wird den Beginn dieser epischen Reise markieren, bevor sie am 14. September offiziell in Cádiz startet. Es sind sieben Etappen geplant, darunter Mindelo auf den Kapverden, La Réunion, Sydney und Recife. Diese anspruchsvolle Route soll nicht nur die Leistungsfähigkeit der Boote, sondern auch die Belastbarkeit der Mannschaften auf langen und abwechslungsreichen Etappen testen. Für den Skipper Ian Lipinski wird es die erste Weltumsegelung sein.
Ein anspruchsvolles Programm zur Vorbereitung auf die Zukunft
Jede Regatta im Jahr 2025 wird auch als Training für die Route du Rhum 2026 dienen, dem eigentlichen Höhepunkt von Ian Lipinskis Programm. Mit dem Fokus auf die Zuverlässigkeit und Leistung der Class40 will das Team jedes technische und menschliche Detail für dieses ikonische Rennen perfektionieren.
Ian Lipinski: Ein Seemann mit kontrollierter Kühnheit

Der 43-jährige Ian Lipinski kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz verweisen, die von Siegen bei prestigeträchtigen Rennen wie dem Mini Transat und der Transat Jacques Vabre geprägt ist. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und sich verschiedenen Herausforderungen zu stellen. Bei jedem Projekt kombiniert er technologische Innovation mit menschlichem Management. Heute ist Ian Lipinski eine feste Größe in der Class40.