Die Pahana 80, ein schnelles und transportables Segelboot
Die nach den Plänen des Architekten Erik Lerouge gebaute Pahana 80 ist weitgehend von der Gaïa 80 inspiriert. Dank ihrer transportablen Größe benötigt die Pahana 80 keinen Liegeplatz im Hafen, da sie für die Überwinterung zu Hause gelagert werden kann. Trotzdem ist sie schnell und kann dank ihres schlanken, leichten und ausgewogenen Wiesenrumpfes vielen Bedingungen standhalten. Als Kreuzfahrtschiff hat sie einen geringen Tiefgang. Das Lerouge Twin Keel System ermöglicht eine zufriedenstellende Leistung, wie z. B. eine Stabilität, die ein starkes Rigg unterstützt, ein geringes Gewicht, das es ermöglicht, die Pahana 80 leicht zu ziehen, und eine Trockenheit, die keine Wartung erfordert. Der Segelplan verfügt über ein doppelstöckiges Rigg mit Achterstag und Brustharnisch.
Das Panoramadach bietet eine hervorragende Sicht und das ergonomische Cockpit ist ideal für große Steuerleute. Das offene Vorschiff bietet einen Blick auf die Wellen und einen bequemen Ankerplatz.

Der Pahana 80 ist in vier Versionen erhältlich
Die Pahana ist in vier Versionen erhältlich: als Kreuzer, als Cruiser-Racer mit der Option Karbonmast, als Racer mit einem tiefen Kiel oder als Day-Boat mit einem vergrößerten Cockpit.
Pahana, eine Möglichkeit, dem Platzmangel in Häfen zu begegnen
Die von Erik Lerouge entworfene Pahana 80 ist ein vollständig transportables Segelboot, das den Problemen des Platzes in den Häfen, aber auch der Kosten und nicht zuletzt der Wartung gerecht wird. Derzeit ist das Äußere fertiggestellt, es fehlt nur noch das Innere.


Länge | 7,99m |
Floating | 7,96 m |
Bau | 2,54 m |
Biquille | 1,08 m |
Gewicht | 1420 kg |
Aufgeladen | 2410 kg |
Lest | 580 kg |
Mast | 10,30 m |
Großsegel | 19,50 m2 |
Fock | 15,50 m2 |
Spi | 42 m2 |
Unterbart | 1,80 m |
Außenborder 6CV | |
Sandwich aus weiblichen Muscheln |