Seascape 27, ein UFO in Seriensegelbooten


Bei der Seascape 27 handelt es sich um ein UFO in der Produktion der heutigen Massenproduktion von Segelyachten. Vielseitig, transportabel, wird es zwischen drei Bojen ebenso komfortabel sein wie beim Spaziergang entlang der Küste.

Die Meereslandschaft 27 ist der große Bruder der Meereslandschaft 18 . Und doch weisen diese beiden Zeichnungen trotz ihres gemeinsamen Architekten Samuel Manuard nur wenige Ähnlichkeiten auf. Nur die Spezifikationen sind die gleichen. Der Architekt und die slowenische Schiffswerft haben eine transportable 8-m-Einheit entwickelt, die für verschiedene Programme angepasst werden kann: Regatten, Familienausflüge und Abenteuer-Raubzüge. Von dort aus fingen sie bei Null an.

Seit dem Start auf der Grand-Pavois 2012 wurden 57 Seascape 27 produziert (März 2015), von denen 6 in Frankreich (in mehreren Becken) unterwegs sind. Ein großer Erfolg, der den Erfolg der Seascape 18 bestätigt, von der bereits mehr als 100 Einheiten im Einsatz sind. Diese Verrücktheit lässt sich im Detail erklären.

Um innerhalb der Straßenbegrenzungslinie zu bleiben, ist die Seascape 27 nicht breit (2,54 m). Trotz dieses Handicaps bleibt es dank eines Ballastverhältnisses von 50%, eines tiefen Bleikiels (1,95 m) und Kohleholmen steif auf der Leinwand. Auch der vom Bug bis zum Heck sehr ausgeprägte integrale Rumpfkamm begünstigt die Formstabilität. Der Seascape 27 bleibt transportfähig, wobei sein Kiel durch einen Hydraulikzylinder angehoben wird, der von der Kabine aus manuell betätigt wird.

Leicht (1,35 t) bleibt er sehr lebendig und ist mit leichten Lügen zufrieden. Bei Regatten kann sie sowohl in HN als auch in One-Design fahren (es gibt bereits mehrere Flotten in Europa, noch nicht in Frankreich).

Dieses leicht zu manövrierende Boot kann mit einer kleinen Besatzung und somit mit der Familie betrieben werden. Das große Cockpit ist ein angenehmer und komfortabler Ort zum Entspannen.

Um schließlich das Kapitel Kreuzfahrt in Angriff zu nehmen, kann die Seascape 27 mit ihrem ausgeklügelten Layout auch mit einer Besatzung von 4 Personen für mehrere Tage auslaufen. Am Bug finden sie einen Salon mit einem Tisch und chemischen Toiletten. Aber suchen Sie nicht nach der Kombüse oder dem Kühlschrank. Wir befinden uns hier mehr in einer Raubzugkonfiguration als in einer Reisekonfiguration.

Die Entdeckung der Kabine der Seascape 27 ist ein Abenteuer für sich. Es gibt nichts Traditionelles an diesem Boot. Das Layout ist zugegebenermaßen übersichtlich, minimalistisch, mit geringer Bauhöhe, aber in den Details so akribisch, dass es einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Einige Beispiele: die Türen, die sich auf die Hälfte falten und von Magneten in Position gehalten werden; das Spinnaker Achterliek, das sich mit zwei Seilen schließt, die von Klemmen gehalten werden; die Besatzung, die auch als Koffer dient, wenn man von Bord geht; der Salontisch über dem Kielschacht, der von einer großen Schraube gehalten wird..

Der Seascape 27 hat eigentlich keine Konkurrenz. Vielseitig einsetzbar, ist sie auch preislich gut aufgestellt, denn die Basisversion ohne Segel ist für 69.000 Euro inklusive Steuer erhältlich (mit Mast und Karbonbaum immerhin!).

Merkmale :

  • Gesamtlänge: 7,99 m
  • Länge an der Wasserlinie: 7,99 m
  • Breite: 2,54 m
  • Entwurf: 0,95 - 1,95 m
  • Gewicht: 1,35 t
  • Ballastgewicht: 580 kg
  • Großsegel : 24,5 m2
  • Genua: 18 m2
  • Gennaker: 75 m2
  • Außenbordmotorisierung im Brunnen: max. 10 PS
  • Grundpreis: 69 000 Euro einschließlich Steuer
  • Preis abfahrbereit: zwischen 90 000 und 100 000 Euro mit Anhänger
Weitere Artikel zum Thema