Beantragung von Lizenzen und MMSI online

Gemäß der CNIL-Entscheidung vom 16. Juli 2015 und einer am 2. Oktober 2015 erlassenen Anordnung führt die ANFR die entmaterialisierte Verwaltung von Lizenz- und MMSI-Anträgen ein. Damit soll die Verwaltung der Lizenzanträge von Fachleuten und Seglern verbessert werden.

Für die Benutzung eines festen oder tragbaren UKW-Funkgeräts, einer Bake oder für die Ausrüstung eines Schiffs oder Flussboots mit Funkgeräten ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Es ist die ANFR (Agence Nationale des Fréquences Radio), die diesen Genehmigungsantrag im Namen des für das Meer zuständigen Ministeriums bearbeitet.

Die MMSI ist ein 9-stelliger Code, der von einigen Seefunkgeräten verwendet wird und es dem Rettungszentrum ermöglicht, das Schiff und seinen Besitzer zu identifizieren, insbesondere in Notfällen. Dank dieses MMSI-Codes können die Seenotrettungszentren alle Informationen sammeln, die sie benötigen, um die Rettung zu organisieren und schnell zu handeln.

Von nun an sind alle MMSI-Lizenzanträge automatisiert und online zugänglich, und die Bearbeitung ist viel schneller: von 48 Stunden in der Nebensaison bis zu einer Woche im Sommer.

Der Dienst ist 24/7 online verfügbar. Der Benutzer füllt ein Antragsformular aus und erhält nach Validierung der Daten eine Empfangsbestätigung mit einer Zusammenfassung. Die Validierung des Formulars dient als Unterschrift und löst die Übermittlung an die ANFR aus.

Dieser Dienst betrifft sowohl neue Anträge für Schiffe, die nie bei der ANFR registriert wurden, als auch die Aktualisierung der Daten für bereits identifizierte Schiffe (neuer Eigner).

Im November 2015 gab es 90.400 aktive Lizenzen.

Weitere Artikel zum Thema