Der deutsche Elektromotorenhersteller Torqeedo legt zu. Hier ist der neue 10-KW-Motor (entspricht einem 20-PS-Verbrennungsmotor), der als Außenbord- oder Pod-Version erhältlich ist.
Der Außenborder ist am Heck eines Motorbootes installiert, während die Gondel für den Einbau unter dem Rumpf eines Segelbootes vorgesehen ist. Die Batterie ist nicht in den Motor eingebaut. Für die Installation im Boot sind 48 V erforderlich. Sie können Torqeedo Lithium-Batterien oder jedes andere Modell verwenden.

Dies ist ein Vorteil, denn mit nur 19 kg am Heckspiegel ist dieser Motor viel leichter als ein herkömmlicher Außenbordmotor. Natürlich kehrt sich diese Gewichtsangabe um, wenn die Batterien hinzugefügt werden, aber dieselben Batterien können am Boden des Rumpfes platziert werden, so dass das Gewicht gut zentriert ist und nicht oben auf dem Heckspiegel.

Ein Batteriemanagementsystem mit einem Kontrollbildschirm am Motor zeigt dank des bordeigenen GPS stets den Ladezustand der Batterie sowie Entfernungsinformationen (Zeit und Entfernung) an.

Ein Motor, der ohne Lärm und ohne Emissionen navigiert. Sogar der Aufzug ist elektrisch! Er ist robust und sowohl für die Navigation im Süßwasser als auch auf See ausgelegt. Unter Verwendung desselben Sockels ist dieser Motor in Form einer Gondel zum Einbau unter einem Segelboot erhältlich. In dieser Konfiguration ist eine Hydro-Regeneration (Umwandlung des Motors in einen Hydrogenerator) bei diesem Modell nicht möglich.

Torqeedo Kreuzfahrt 10.0 FP
Motorleistung in Watt: 10.000 (10 kW)
Antriebsleistung in Watt: 5.600 (5,6 kW)
Thermisches Außenbord-Äquivalent: 20 PS
Nennspannung in Volt: 48 V
Gewicht: 19 kg
Steuerung: ferngesteuerter Joystick
Preis: ab 6 900 Euro