Ende 2015 präsentierte Galeon seinen 310 HTC, inspiriert von der Hülle der 300 Fly. Mit seinen 9,60 m ist es das "Hardtop" der Einstiegsklasse, bestehend aus dem 350 HTC (10,57 m), dem 390 HTC (11,99 m), dem 430 HTC (12,50 m), dem 510 HTC (16,20 m) und dem 700 Raptor (21,95 m).

Die beiden Starts haben daher die gleiche Innenausstattung, mit der Ausnahme, dass beim 365 HTC ein automatisches Schiebedach über das Cockpit hinausragt.

Der Stern hat eine stromlinienförmige Silhouette und aggressivere Linien als der 300 Fly, der mehr auf Entspannung ausgerichtet ist. Sein Äußeres erinnert völlig an die dritte Generation des Galeon, insbesondere die großen Bullaugen und die dynamischen Linien. Das Cockpit ist geräumig und verfügt über eine feste oder umbaubare Sitzbank - perfekt, um die Sonne zu genießen.


Auf dem Hauptdeck gibt es einen Essbereich mit Tisch und Sitzbank an Backbord, mit Blick auf eine voll ausgestattete Kombüse an Steuerbord. Das Cockpit wurde nach vorne verlegt, direkt vor den Steuerstand.



Zahlreiche Ausstattungen und zwei Arten von Oberflächen (Eiche oder Nussbaum) stehen zur Verfügung, um das Interieur individuell zu gestalten.
Auf dem Unterdeck gibt es zwei Doppelkabinen von guter Höhe mit einem gemeinsamen Badezimmer mit Wanddusche. Die Bugkabine ist dank eines großen Bullaugen-Decks hell.



Im Außenbereich bieten Seitendecks auf jeder Seite Zugang zum Vordeck, wo sich zwei Liegeflächen befinden.


Ein- und zweimotorige Motoren sind in Benzin- oder Dieselausführung erhältlich.
Technische Daten
Länge des Rumpfes | 8,99 m |
Gesamtlänge | 9,60 m |
Breite der Hülle | 2,94 m |
Gesamtbreite | 2,99 m |
Max. Tiefgang | 0,72 m |
Kraftstofftank | 415 oder 600 |
Wasserbehälter | 200 |
Leergewicht | 5500 - 6090 |
Max. Belastung | 1595 - 1745 |
Minimale Motorleistung | 1 x 191 / 260 kW/HP |
Maximale Motorleistung | 1 x 294 / 400 - 2 x 191 / 260 kW:HP |