Die Erneuerung des Muskadetts

Der Muscadet auf der Nautic in Paris im Dezember 2015

Die Muscadet, die mythische 4L der Meere, wird dank der Leidenschaft von Henriette Lemay, die seit 25 Jahren Eigentümerin des Bootes ist und die den Bau einer Kleinserie wieder aufnehmen möchte, erneut produziert. Sie stellte ihr Projekt auf der Nautic (Dezember 2015 in Paris) vor und gibt uns weitere Einzelheiten dazu.

Muscadet sollte dank des Zusammenschlusses von Henriette Lemay, ehemalige Luftfahrtingenieurin, Besitzerin einer Muscadet, und Bertrand Maillard, ehemaliger Kollege von Henriette und jetzt Besitzer einer Schiffsrestaurationswerft, SOS Océane, mit Sitz in Le Havre, ein großes Comeback erleben. Gemeinsam wollen sie dem vom Architekten Philippe Harlé entworfenen mythischen kleinen Familienkreuzer "Leben" zurückgeben.

Diese seit 25 Jahren Eigentümerin von Muscadet hat sich vor allem zum Vergnügen in das Abenteuer gestürzt. Seit 2 Jahren Sekretärin der Vereinigung, liebt sie den Familiengeist, der in der Muscadet-Klasse herrscht "Wir haben eine gute kleine Klassengruppe und wir nehmen mit unseren Booten an vielen Veranstaltungen teil. Wir werden in den Häfen dank der Sympathiehauptstadt der Boote bemerkt. Aber wir treten nicht nur auf, wir fahren auch Rennen!"

Es wurden etwa 700 Muskadetten gebaut, von denen 570 auf der Werft von Aubin produziert wurden. "Die Zahlen, die Sie danach sehen, sind Amateurkonstruktionen oder stammen von einer italienischen Werft, die 1970/80 etwa 20 Muscadets in denselben Jahren wie Aubin baute."

Zur Aufnahme der Produktion möchte Henriette Lemay mindestens 5 Bestellungen erhalten, "obwohl 10/20 noch besser wäre." Auf der Nautic in Paris im Dezember 2015 konnte sie ihr Projekt vorstellen, das bei den Besuchern Begeisterung auslöste.

Der neue Muscadet wird daher nach den Plänen des Architekten Philippe Harlé gebaut, an denen einige kleinere Änderungen vorgenommen werden. " Für die Pläne stehe ich in Kontakt mit der Familie des Architekten, um das Urheberrecht zu erhalten. Was die Änderungen betrifft, so werden sie mit bloßem Auge unsichtbar sein, sie betreffen kleine Punkte, die wir Besitzer als störend empfinden, wie z.B. das Ausfüllen eines leeren Platzes an einer bestimmten Stelle, es wird die Navigation nicht beeinträchtigen..." Das Boot soll in Le Havre in der Werft von Bertrand Maillard gebaut werden, wo er mit der Kleinserienproduktion beginnen will.

Es werden alle Grade der Ausführung angeboten, von einem einfachen nackten Rumpf bis hin zu einem Boot, das auf seinem Anhänger zu Wasser gelassen werden kann.

Der Muscadet wird also einem Muscadet ähneln, auch wenn es ziemlich schwierig ist, ein typisches Profil zu definieren. "Die Spurweite der Muscadets ist nicht sehr genau, die Boote sind recht unterschiedlich, aber das Ziel ist es, Boote zu bauen, die sich recht ähnlich sind. Diese neuen Boote werden zu den bestehenden hinzukommen, also sollten sie so ziemlich die gleichen sein"

Derzeit arbeitet Henriette daran, die Pläne wieder konform zu machen, damit die verwendeten Produkte den heute verwendeten entsprechen (Leim, Sperrholz...). Sie leitet daher die gesamte Technik des Bootes, wird sich aber auch um das Marketing kümmern.

Muscadet auf der Nautic de Paris im Dezember 2015

Außerdem soll das Boot für 38.000 bis 40.000 Euro verkauft werden, auch wenn es noch nicht endgültig ist. "Ich hoffe, es ist noch billiger, denn die Muscadets sind ziemlich billige Boote, und das sollten sie auch bleiben

Henriette ist gerade dabei, die Gründung der Firma abzuschließen, die die Boote vermarkten wird, so dass wir Sie über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten werden.

Weitere Artikel zum Thema