Boote, die im Rampenlicht von Brest 2016 unter Denkmalschutz stehen

Brest 2016, die Versammlung der alten Takelage, die vom 13. bis 19. Juli in Brest stattfinden wird, bereiten sich vor. Es wird eine Gelegenheit sein, zusammen mit vielen anderen Booten ein Stück unseres reichen maritimen Erbes zu entdecken.

Die nautischen Feierlichkeiten von Brest 2016 bereiten sich vor. Wie alle 4 Jahre wird es die Gelegenheit sein, unser nautisches Erbe im Hafen und auf dem Wasser zu entdecken. Die auf die Restaurierung dieser alten Bohrinseln spezialisierte Werft von Le Guip kündigt einen besonderen Platz für Boote an, die als "historische Denkmäler" klassifiziert sind.

Unsere Liebe Frau von Rumengol

Seit 1982 wurden 140 Boote unter Schutz gestellt, von denen 117 als historische Denkmäler klassifiziert wurden. Gut zwanzig dieser Einheiten werden im kommenden Juli in Brest zusammengebaut.

Saint-Guénolé

Vor dem Chantier du Guip wird ein Teil des Beckens Nr. 1 des Handelshafens von Brest während der maritimen Festlichkeiten für Boote reserviert, die als "historische Denkmäler" klassifiziert sind:

  • die Gabares Notre-Dame de Rumengol, das Audiernais, die Fée de l'Aulne,
  • die Granaten der Reede von Brest Bergère de Domrémy, General Leclerc und Saint-Guénolé,
  • der Lotsenkutter Marie-Fernand,
  • ...

Viele dieser Boote gingen durch die Hände der Zimmerleute aus Guip: "Es ist wichtig, dass die Vielfalt der an diesem Tag anwesenden Boote die offene Vision illustriert, die diese Rangliste in Bezug auf die Bootstypen, ihre Funktionen, ihre Größen und ihr Alter bietet: die maritime Geschichte ist lang und breit gefächert", erinnert sich Yann Mauffret, der Direktor der Werft, erfreut.

Brest 2016 ist auch Anlass für einen Tag der offenen Tür auf der Baustelle und eine Ausstellung über die Geschichte mehrerer Restaurierungen, insbesondere die des Mäzens François Morin, eines ehemaligen Allwetter-Kanus des SNSM. Darüber hinaus werden einige derzeit im Bau befindliche Einheiten an Land vor der Werft ausgestellt.

Brest 2016 wird auch der Anlass für 2 Stapelläufe in der reinsten Tradition der nautischen Feierlichkeiten sein:

    • L'audiernais (13. Juli) Dieser 1936 in Audierne gebaute Lastkahn wurde jahrelang für den Materialtransport, insbesondere zur Insel Sein, eingesetzt. Danach fischte sie Hummer, bevor sie zum Sandtransport in den Côtes-d'Armor zurückkehrte, dann zum Personentransport in La Rochelle, bevor sie 1988 unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Die audiernais unter Segeln
  • Der Chef François Morin (14. Juli) Dieses 1959 in der Werft von Lemaistre in Fécamp gebaute und 1960 in Betrieb genommene ehemalige Schiff des SNSM hatte eine 35-jährige Karriere auf der Station Ouessant hinter sich, wo es 198 Rettungsfahrten und 250 medizinische Transporte durchführte. Seit 2010 steht es unter Denkmalschutz.
Der Boss François Morin bei der Arbeit
Weitere Artikel zum Thema