Sie müssen nicht zum Nordpol fahren, um eine Heizung an Bord Ihres Bootes zu benötigen. Der Vorteil der Heizung ist, dass sie austrocknet und die Luft erneuert. Auf einem Boot ist Feuchtigkeit ein immer wiederkehrendes Problem. Es gibt nichts Besseres als eine Heizung, um sie zu bekämpfen.

Webasto hat die Lösung. Dieser Ausrüstungshersteller erfüllt die Anforderungen an den Komfort an Bord. Sie bietet Zwangsluftheizungen, aber auch Wasserheizungen, Klimaanlagen, isothermische Kühlschränke oder sogar Schiebedächer für Boote an. Dieses Unternehmen hat sein Know-how als einer der größten Automobilzulieferer erworben.
Prinzip der Umluftheizung
Die Zwangsluftheizung besteht aus einem Brenner (einem kleinen Kessel), der Dieselöl verbrennt (das gleiche wie das, das den Motor antreibt). Dieser auf der Rückseite montierte Kessel ist mit einem durchgehenden Rumpf mit einem Schwanenhals (Rohr an der Außenseite wie ein Abgasauslass) verbunden, um die verbrannten Gase abzuführen. Die Luft zirkuliert durch den Kessel und wird mit Hilfe eines eingebauten elektrischen Gebläses zu den Kabinen geleitet.

Ein Kreislauf von Kanälen, die durch das ganze Boot verlaufen, leitet heiße Luft in alle Kabinen. Wir verstehen, dass die Luft um so heißer wird, je näher wir am Kessel sind. Durch die Begrenzung der Abstände wird der Wärmeverlust reduziert.

An kleine Boote angepasste Heizung
Webasto hat 3 Modelle: 2 kW, 4 kW und 5,5 kW. Der Kraftstoffverbrauch ist sehr begrenzt. Tatsächlich verbraucht das größte Modell nur 0,61l/h (0,67l/h im Boost-Modus bei voller Leistung). Der Stromverbrauch bleibt mit zwischen 1,2 und 2,4 A pro Stunde bei 12 V für das kleine Modell begrenzt.

Die Heizung wird durch ein Thermostat geregelt (wie zu Hause) mit der Möglichkeit, eine programmierbare Steuerung mit Heizzeitplänen auszustatten: die MultiControl.

Eine Zwangsluftheizung wird im Winter nützlich sein, um ein Boot zu trocknen oder um sich im Salon warm zu halten. Aber dieses System ist auch im Sommer nützlich, um die Luft im Boot zu erneuern und den Innenraum zu reinigen.
Merkmale der Webasto Warmlufterzeuger
Modell | Air Top 2000 STC | Air Top EVO 40 | Air Top EVO 55 |
Heizleistung | 0,9 - 2,0 kW | 1,5 - 3,5 kW (4,0 kW*) | 1,5 - 5,0 kW (5,5 kW*) |
Elektrische Spannung | 12 V | 12 oder 24 V | 12 oder 24 V |
Leistungsaufnahme | 14 - 29 W | 15 - 40 W (55 W*) | 15 - 95 W (130 W*) |
Kraftstoffverbrauch | 0,12 - 0,24 l/h | 0,18 - 0,43 l/h (0,49 l/h*) | 0,18 - 0,61 l/h (0,67 l/h*) |
Luftdurchsatz | 93 m3/h | 140 m3/h | 220 m3/h |
Abmessungen | 311 x 120 x 121 mm | 423 x 148 x 162 mm | 423 x 148 x 162 mm |
Gewicht | 2,6 kg | 5,9 kg | 5,9 kg |
* Erhöhte Heizleistung mit Boost-Modus für 6 Stunden mit Air Top Evo 40 bzw. 30 Minuten mit Air Top Evo 55.