Verbindung von Luft und See
Claudio Facchinetti möchte eine neue Art von "Spielzeug" entwickeln, das seine beiden Leidenschaften verbindet: Luftfahrt und Navigation. Dieser Elektronikingenieur sammelt über Kikstarter Gelder, um sein Projekt, das Wataircraft genannt wird, zu starten und dem Projekt eine Luftdimension zu verleihen. "Die Idee ist, etwas zu schaffen, das nicht existiert, und zu sehen, ob es einen Markt dafür gibt ...sagt Claudio. "Mit diesem Projekt soll ein Jet-Ski, der eine interessante Leistung hat - den Jet-Antrieb - in ein Ekranoplan verwandelt werden, indem Flügel und eine Art Folie hinzugefügt werden fügt Claudio hinzu.
Ekranoplan ist die russische Bezeichnung (wing In Ground effect) für ein Bodeneffektflugzeug, d.h. ein Flugzeug, das in sehr geringer Höhe über einer ebenen Fläche fliegt. "Es ist ein Flugzeug mit kleinen Flügeln, das abhebt, aber nie sehr hoch klettert. Sie erzeugt weniger Luftwiderstand und benötigt weniger Leistung sagte Claudio.

Eine Spendenaktion zur Schaffung eines fliegenden Jet-Skis mit Tragflächen
Mit dieser Spendensammlung hofft Claudio, die Summe von 65.452 Euro (70.000 Schweizer Franken) aufzubringen. Dadurch hofft er zunächst zu sehen, ob es einen Markt für dieses Projekt gibt (falls die Spendenaktion funktioniert), und dann Studien für die Entwicklung des Wataircraft durchzuführen. "Die Idee ist, diesen Prototyp zu finanzieren (Jet-Ski, Berechnungen, Studien, Engineering...), um zu beweisen, dass er funktioniert." sagt Claudio. Das Ziel - wenn die Spendensammlung funktioniert - wird es sein, ein fertiges Produkt auf den Markt zu bringen oder einen Umbausatz bereitzustellen, da jeder Jet-Ski anpassungsfähig sein muss.
Das Wataircraft wird also ein Jet-Ski mit Flügeln und einer winzigen Folie sein - eher als Strahlablenker zu betrachten - um den Strahl vom Jet-Ski abzulenken, der etwa 1 m tiefer im Wasser landen sollte. Das Gerät wird in der Lage sein, etwa 60 cm über dem Wasser zu "fliegen". "Sie werden das Gefühl haben, billig über Wasser zu fliegen, sich zur Seite zu lehnen, Kurven zu machen..." sagte Claudio.

Durchführung von Studien und Aufbau eines Teams in der Schweiz
Im Moment ist Wataircraft nur eine Skizze, denn Claudio Facchinetti hat einen Designer gebeten, seine Vision der Dinge zu Papier zu bringen. Er wird auch einen Luftfahrtingenieur hinzuziehen, während er selbst der Gründer und Konstrukteur sein wird. "Ich habe sehr viel Flugerfahrung, ich bin Pilot und habe bereits ein Versuchsflugzeug gebaut. Ich bin auch leidenschaftlicher Bootsfahrer und habe meinen internationalen Bootsführerschein, war auf den Glénans und bin in meiner Freizeit Motorbootlehrer in der Schweiz sagt Claudio, um seinen Wunsch zu rechtfertigen, ein neues Sportboot herzustellen.

Das künftige Team wird entweder in Neufchâtel oder in Vevey bei Lausanne (am Genfer See) stationiert sein. Aber paradoxerweise müssen die Tests in Frankreich durchgeführt werden, da in der Schweiz Jetskis wegen Lärmbelästigung verboten sind.
"Es ist ein mutiges Projekt, und der Traum und die Vision sind da. Leider wird das Projekt, wie jedes andere Projekt auch, zusammenbrechen, wenn niemand daran interessiert ist. Ergebnisse in zwei Monaten... "