Als die Wrighton-Werft übernommen wurde, brachte Vincent Lebailly ein neues Modell auf den Markt: die Bi-Loup 109, die von A bis Z gebaut werden musste (Konstruktionsbüro und Formenbau). Aber im Brautkorb befanden sich auch die Gussformen für die Bi-Luppe 78 und die Bi-Wolf 90 .
Diese beiden Boote sind streng genommen nicht neu, da sie bereits beim Vorbesitzer unter den Namen Bi-Loup 77 und Bi-Loup 30 existierten.

Eine Lücke in der Zielankunft
Die erste New Bi-Loup 78 wurde im April 2017 wieder vom Stapel gelassen und fährt nun im Mittelmeer, während die Werft die Einführung der neuen Bi-Loup 90 ankündigt.
Diese beiden "neuen Modelle" profitieren von Verbesserungen der Servicequalität, die bei der 109 zu beobachten waren. Besser verarbeitete (weniger landwirtschaftliche) Layouts und Schrankoberflächen, die den Kundenerwartungen entsprechen.

Bi-Loup 90 geht auf See
Die Bi-Loup 90 ist das Zwischenmodell der Marke Wrighton. Viel größer als die Bi-Loup 78 (die transportabel ist), verfügt dieses Fahrtensegler über zwei Kabinen (ein bretonisches Bett am Bug), eine Toilette, einen Salon, eine L-förmige Kombüse und vor allem über einen richtigen Kartentisch (in Fahrtrichtung).

Panoramablick und Lebendigkeit
Denken Sie daran, dass die Bi-Loup eine außergewöhnliche Bewohnbarkeit mit einer in dieser Bootsgröße unschlagbaren Stehhöhe bietet. Erreicht wird dies durch ein sehr auffälliges Deckshaus, das vergessen wird, wenn man drinnen ist, das aber gut zur Geltung kommt, wenn man die Silhouette des Bootes betrachtet.
Komfort und Sicherheit vor der Leistung
Wie alle Bi-Loup ist die 90 ein Doppelkiel mit in die Rumpfformen integrierten Kielflossen. Dies begünstigt zwar die Bodenhaftung, ist aber nicht wirklich gut für die Leistung. Aber dies ist nicht das erste Programm dieses Segelbootes..