Vertraulich / Plastimo verlängert die Lebensdauer seiner Flöße auf 18 Jahre!

Plastimo-Flöße

Mit einer auf 18 Jahre verlängerten Garantie zeigt Plastimo deutlich sein Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit seiner Flöße. Die Bootsfahrer werden nun mehr als 20 Jahre lang in völliger Sicherheit mit demselben Floß fahren können.

Mit 40 Jahren Erfahrung in der Konstruktion von Rettungsinseln verfügt Plastimo über unübertroffene Fachkenntnisse auf diesem Gebiet. Dieses französische Unternehmen mit Sitz in Lorient hat vor allem eine besondere Karte: Es ist das einzige Unternehmen, das gleichzeitig Hersteller ist und seine Rettungsinseln selbst überholt. Alle Rettungsinseln kommen zur Überholung zurück zu Plastimo (und nicht zu einer zugelassenen Station wie bei anderen Marken). Die Überholung aller Rettungsinseln ermöglicht es uns, ihren Zustand und vor allem ihre Fähigkeit zu beurteilen, dem Test der Zeit standzuhalten.

Keine gesetzliche Altersgrenze für Flöße

Seit 2006 sieht die Gesetzgebung keine Altersgrenze für Flöße vor. Die alten Rettungsinseln der Klassen II und V hatten tatsächlich eine maximale Lebensdauer von 15 Jahren. Seit der Verabschiedung der Norm ISO 9650 im März 2005 ist die Lebensdauer von Rettungsflößen jedoch nicht mehr durch Vorschriften begrenzt. Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, den guten Zustand der Rettungsinsel zum Zeitpunkt der Überholung zu bescheinigen und sie für die nächsten 3 Jahre erneut zu validieren (oder sie außer Betrieb zu nehmen...). Zur Erinnerung: Die Flotte enthält noch Flöße der Klasse II und V, die bis 2022 überholt werden.

Radeaux plastimo
Plastimo-Flöße

Eine Überprüfung alle 3 Jahre

Da die Rettungsinseln in einem versiegelten Vakuumbeutel geschützt waren (eine Erfindung von Plastimo, die inzwischen von allen Herstellern kopiert wurde), wurde die Revision auf 3 Jahre verlängert. Bisher haben alle Hersteller eine Lebensdauer von 15 Jahren (die letzte Revision betrug 12 Jahre) angekündigt, die auf den alten Anleihen surfen.

Doch angesichts des guten Zustands seiner Flöße, die zur Überholung nach Lorient zurückkehren, beschloss Plastimo, deren Lebensdauer zu verlängern. Dieser gute Zustand ist auf die für seine Flöße spezifische Konstruktionsqualität mit bewährten technischen Lösungen wie einer Doppelkammer in den Flanschen oder dem unterstützten Schlagkopf zurückzuführen.

Eine auf 21 Jahre verlängerte Lebensspanne!

Indem die letzte Überholung auf 18 Jahre erhöht wird, erhöht Plastimo die Lebensdauer seiner Flöße auf 21 Jahre! Ein großer Vertrauensbeweis für seine Produkte und eine Menge für Bootsfahrer, die ihre Sicherheitsrechnung deutlich sinken sehen.

Radeaux plastimo
Plastimo-Flöße

Eine konstante Überholungsrate

Darüber hinaus verpflichtet sich dieser Hersteller zum Eintreiben des Nagels zu einer konstanten Überholungsrate, unabhängig vom Jahr der Überholung. Wenn die Überholung alle 3 Jahre durchgeführt werden muss, muss der Zylinder, der das Floß aufbläst, tatsächlich alle 9 Jahre ersetzt werden. So ist die 9-Jahres-Überholung (und damit die 18-Jahres-Überholung...) teurer als die anderen. Aber nicht bei Plastimo... alle Revisionen haben jetzt den gleichen Preis!

Diese linearen Kosten der Revisionen ermöglichen es dem Bootsfahrer, über 18 Jahre hinweg für seine Sicherheit zu planen und zu budgetieren. Einfach und vorteilhaft.

Rückwirkende Wirkung auf Flöße, die seit 2012 gekauft wurden

Alle Plastimo-Rettungsinseln, die seit 2012 gekauft wurden, sind in dieses Programm eingeschlossen und ihre Lebensdauer wird daher auf 18 Jahre verlängert (vorausgesetzt, sie halten mit der Rate der Überholungen alle 3 Jahre Schritt). Diese neue Garantie gilt rückwirkend für alle seit 2012 hergestellten Rettungsinseln. Und wer weiß, ob die letzte Überholung das Leben Ihres Floßes nicht auf 21 Jahre verkürzen wird?

Es ist ein kleiner Pflasterstein im Pool der Sicherheit, den Plastimo auf den Weg bringt. Bei dieser Ankündigung können wir nicht erkennen, wie andere Hersteller, die ihre Revisionen nicht beherrschen, mithalten können. Fortsetzung folgt in Erwartung der nächsten Ankündigungen..

Weitere Artikel zum Thema