Nach dem Evo WA, einem 13,12 m langen begehbaren Modell, das im September 2017 auf dem Cannes Yachting Festival vorgestellt wurde, wird die Werft Evo Yachts eine neue Version der Mittelkonsole präsentieren. Ein Modell, das sicherlich im September 2018 in Cannes vorgestellt werden wird. Auf dem gleichen Rumpf (43 Fuß) konstruiert, unterscheidet sich das Layout etwas vom begehbaren Modell, aber vor allem durch seine Motorisierung fällt es auf. Die Evo 43 Center Console wird in einer Außenbordversion (Mercury Verado) angeboten, eine Premiere für die italienische Werft. Andererseits werden wir dieses ausziehbare Cockpit, ein Merkmal der italienischen Marke, nicht finden. "Der Evo CC hat bereits eine schöne Cockpitbreite von 4,52 m", erklärt Jean-Marc Bichot, der französische Manager der Marke.
"Mit dieser Version der Mittelkonsole und seinem Außenbordmotor dürfte dieses neue Modell leicht seine Kundschaft finden. Es wird viel reaktionsschneller sein, mit einem großen Außenborder hinten und einer sehr muskulösen Rumpfhöhe..." erklärt Jean-Marc Bichot.

Die Standardversion wird mit 3x350 PS vorgeschlagen, aber zwei weitere Optionen sind mit der Wahl von 3 oder 4 Motoren möglich: 3x400 PS oder 4x350 PS. Eine letzte Konfiguration, die einiges an schwerem Zeug schicken sollte!
Konzipiert vom Designer Valerio Rivellini, dem wir die Zeichnungen der anderen Modelle der Werft verdanken, finden wir so die reinen Linien und den geraden Bogen mit einem Winkel von 18°. Eine Konfiguration, die Kraft und Sicherheit gewährleistet, wobei der Bug die Wellen durchschneidet.

In Bezug auf die Einteilung bleibt der Komfort an Bord das Schlüsselwort, mit einer großen Sonnenliegefläche im hinteren Teil des Cockpits, einer Sitzbank für 3 Personen mit kippbaren Rückenlehnen, um mit Blick aufs Meer zu speisen oder die Aussicht über den Bug des Bootes zu genießen. Eine Bordküche mit einem T-Top (groß genug, um die Cockpitsitzbank zu schützen) vervollständigt das Gesamtlayout des hinteren Cockpits.
Das zentrale Cockpit hat drei Sitze und eine zentrale Steuerung. Er wird durch eine große Windschutzscheibe geschützt, aber auch durch das T-Top, das dem Piloten Schatten spendet. Das vordere Deck wird von einem zweiten Sonnendeck eingenommen.

Unter Deck gibt es den gleichen Grundriss wie bei den anderen Modellen, d.h. einen konvertierbaren Salon und eine optionale Kabine am Heck, mit einer Schlafkapazität für 4 Personen. Als Option ist es auch möglich, eine Küchenzeile hinzuzufügen.