Entfernungen auf See ohne elektronische Hilfsmittel abschätzen

© Bateaux.com

Um eine schnelle Entscheidung zu treffen, Ihre Route zu wählen, ist es gut zu wissen, wo Sie sich auf dem Meer befinden. Die Abschätzung der Entfernungen zu Land- und Seepunkten ermöglicht eine schnelle Auswahl.

Bei der Navigation ist es immer wichtig, dass man sich selbst lokalisieren kann. Das Auswerten von Entfernungen ohne ein elektronisches Gerät hilft Ihnen, Ihre Route zu schätzen. Es ist auch nützlich, um eine Kollision zu verhindern. Natürlich können Sie Ihre Schätzung mit einem GPS- oder AIS-Gerät untermauern.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie diese Entfernungen schätzen können.

Stellen Sie sich auf das Deck Ihres Bootes (etwa 2 m über dem Wasser) und schauen Sie auf die Küste. Je nach Entfernung werden Sie mehr oder weniger Details erkennen können.

Evaluer les distances
Bewertung der Entfernungen

4 Meilen entfernt

  • An Land: Sie können die Form von Bäumen und Häusern erkennen. Man kann keinen Strand sehen.
  • Auf dem Meer: Man sieht die Aufbauten eines großen Schiffes und die Segelboote sind weiße Punkte
Evaluer les distances
Bewertung der Entfernungen

2 Meilen entfernt

  • Am Boden: Türen und Fenster von Häusern sind zu sehen, aber noch keine Menschen.
  • Auf dem Meer: Man kann die großen Bojen kaum sehen. Nachts kann man die Lichter der Boote sehen.
Evaluer les distances
Bewertung der Entfernungen

1 Meile entfernt

  • Am Boden: Sie können die Details der Gebäude sehen. Die Menschen bilden kleine schwarze Punkte.
  • Auf See: Die kleinen Bojen und Bullaugen von Frachtschiffen werden sichtbar.
Evaluer les distances
Bewertung der Entfernungen

A ½ Meile

  • An Land: Autos können unterschieden werden. Die Menschen sind sichtbar und ihre Bewegungen können verfolgt werden.
  • Auf See: Die Besatzung ist an Deck zu sehen und die Takelage eines Segelschiffs ist zu erkennen.
Weitere Artikel zum Thema