Wenn Sie in die Augenmuschel eines Sextanten blicken, sehen Sie ein in Richtung der Höhe halbiertes Bild. Auf der linken Seite können Sie geradeaus sehen. Die rechte Seite wird durch ein Bild in einem Spiegel gebildet. In der Reflexion des Spiegels wird man auf die Höhe des zu messenden Sterns zielen.

1- Um mit einer Messung zu beginnen, stellen Sie die Alhidade Ihres Sextanten auf Null und zielen Sie auf den Horizont. In diesem Stadium erhalten Sie durch die Reflexion des Spiegels das gleiche Bild wie das links abgebildete.

2- Durch allmähliches Kippen der Alhidade nach vorne beginnt das Spiegelbild nach unten zu scrollen. Sie setzt sich sanft immer in der Richtung des zu messenden Sterns fort.

3- Sobald der Stern erscheint, wird er allmählich an den Horizont gebracht. Hier messen wir die Höhe der Sonne.

4- Sobald sich der Himmelskörper am Horizont befindet, wird die Einstellung mit Hilfe der Feineinstellschraube und durch Drehen des Sextanten seitlich (und nicht von vorne nach hinten) verfeinert. Dann werden wir den Stern "sehen", der einer Kurve über dem Horizont folgt. Wenn sie gut "gesetzt" über dem Horizont liegt, können wir dann den stündlichen Höchststand feststellen.