Die 350 Realm ist das erste Modell der amerikanischen Werft mit einer asymmetrischen Konsole. Eine Wahl, die mehr Platz an Bord spart - die Kabine ist größer - und es Ihnen ermöglicht, ein geschlossenes Badezimmer zu haben. Wenn Sie Rutenhalter am Heck und an einer Standardspüle finden - Boston Whaler ist immer noch der Spezialist für unsinkbare Fischerboote - wollte der Amerikaner seinem 350 Realm keinen Angellook geben. "Es gibt Fischereimöglichkeiten, aber es ist nicht so das Grundprogramm des Bootes " erklärt Katie Hansen, European Sales and Marketing Manager.
Die 350 Realm behält die Seitentür zum Einsteigen im Cockpit. Der Raum ist durch ein großes Hardtop vollständig geschützt und die Möglichkeit der Klimatisierung ist vorhanden. Eine sehr beliebte Ausrüstung in Florida.

Im hinteren Teil des Cockpits kann ein Klappsitz schnell hochgeklappt werden und lässt sich zudem leicht in den Heckspiegel einklappen, was Platz schafft. Es folgen zwei Stuhlblöcke. Die hintere hat eine Sitzbank mit abnehmbarer Rückenlehne (um vorwärts oder rückwärts zu sitzen) und deckt einen Kühlkoffer ab, der auf zwei verschiedene Arten geöffnet werden kann, entweder vollständig oder über eine Klappe. Auf der Steuerbordseite befindet sich eine Kombüse mit Grill, Spüle und Kühlschrank. Auch hier sind wieder schön verarbeitete Details zu beachten, wie z.B. das Grillschutzbrett, das zum Schneidebrett wird.


Die Pilotbank auf der Vorderseite lässt sich ebenfalls nach hinten schwenken, um einen Essbereich zu schaffen, in dem die Bank mit einem zusätzlichen Tisch gegenüberliegt. Mit Blick auf das Cockpit ist es möglich, mit zwei Personen zu sitzen oder zu stehen. Das Dashboard hat einen großen Platz für mehrere Displays und ist durch die große Windschutzscheibe und die Hardtop-Struktur vollständig geschützt.


Es gibt viele Komfortmerkmale, wie z.B. eine Fußstütze, Stufen an Steuerbord, um leicht aus dem Boot zu steigen und viele Getränkehalter. Der 350 Realm ist zudem mit einem Hausautomationssystem ausgestattet, das über ein Tablett gesteuert wird. Lichtsensoren schalten die Lichter an strategischen Orten, aber auch z.B. Navigations- oder Ankerlichter automatisch ein.


"Normalerweise, auf Booten dieser Größe - 10,82 m - sind die Kabinen kuschelig." (NDRL: kleiner Teil) erklärt Chris Wachowski, Produktmanager. Aber Boston hat sich bemüht, mehr Komfort an Bord zu bringen. So gibt es eine schöne Doppelkabine mit einer Höhe unter dem Balken und einen Cabrio-Salon. Kein Tisch hier, da draußen die beiden Cockpits - vorne und hinten - eines haben (optional).


Wieder einmal sind die Details sehr gut ausgearbeitet, denn es reicht nicht aus, ein Brett hinzuzufügen, sondern die Bänke zu ziehen, um sie in der Mitte zu verbinden und auf jeder Seite ein Kissen hinzuzufügen, um den Schlafplatz zu füllen.

Das große Fenster sorgt für Licht, kann aber dank einer magnetischen Abdeckung komplett verdeckt werden. Tatsächlich wurden die Magnete sorgfältig in der Struktur des Bootes versteckt, um die Abdeckung zu magnetisieren, die vertikal ohne Befestigungselemente apparentes? hält!

Am Bug, der von einer backbordseitigen Passage aus zugänglich ist, erhält das Deck eine große Sonnenbank für 3 Personen mit Rückenlehne und Armlehnen. Eine hochmoderne Sitzbank und ein Esstisch machen ihn zu einem freundlichen und geräumigen Platz. Nach dem Absenken ist der Tisch mit einem Kissen abgedeckt und die Vorderachse wird zu einer riesigen Liegefläche. Ein Bimini ist als Option erhältlich.


Der 350 Realm erhält drei Außenbordmotoren mit je 300 PS als Standard und bis zu 1050 PS insgesamt (3x350 PS Verado 4-Takt).

Es wird notwendig sein, bis 2019 zu warten, um in Frankreich die 38 Fuß zu entdecken, die das gleiche Decklayout haben, aber mit einem größeren seitlichen Durchgang und einer Tür zwischen Vordeck und Cockpit.
Preis inklusive Mehrwertsteuer: ab 652.920 Euro