Targa - importiert von SnipYachting nach Frankreich - passt die Targa 37 mit einer Flybridge-Version und Hecktür an die mediterrane Kreuzfahrt an. Das Cockpit wurde neu gestaltet, um eine große, komplette U-förmige Sitzbank am Heck, auch an der Eingangstür, aufzunehmen, dank zweier Klappsitze mit Kissen und einem doppelten Cockpittisch.
Dieser Hinterhof ist durch eine große Dachkappe gut geschützt und erhält eine feste Plancha (mediterrane Seite erforderlich). Die Flybridge, die eine zweite Steuerstandstation und eine L-förmige Sitzbank aufnimmt, ist über Stufen nach Steuerbord erreichbar, die durch einen Handlauf gesichert sind.
Auf der Rückseite befindet sich eine große Badeplattform zum einfachen Ein- und Aussteigen und auf der Vorderseite eine schöne Liegewiese auf dem Dach der vorderen Kabine. Es ist einfach, sich an Bord zu bewegen, entweder über die Laufstege, die durch die hohen Bollwerke und Handläufe gut geschützt sind, oder über die Seitentüren an der Steuerstand.
Im Gegensatz zum nördlicheren Modell hat dieses 37 ein Erkerfenster am Heck, inspiriert von den Targa 44 und 46, "Es ist eine Neukonstruktion der Formen, um ein Boot anzubieten, das zum Heck hin offen, weniger nördlich und umlaufender ist", erklärt Sébastien Seydoux, Präsident von Snip Yaching.
Für die Innenarchitektur wurde die Seite von der 42 inspiriert - inzwischen ersetzt durch die Targa 44. Die Küche wurde in zwei Teile geteilt, mit einem Waschbecken am Backbord-Bug und einer heißen Ecke mit Kochfeld und Backofen im Steuerbord-Korridor. Dank der abnehmbaren Rückenlehne des Beifahrersitzes steht ein großer U-förmiger Platz gegenüber. Der Steuerstand befindet sich auf der Steuerbordseite und verfügt über zwei große Navigationsbildschirme.
Die Eignerkabine ist an der Vorderseite installiert und verfügt über ein großes Doppelbett mit hoher Stehhöhe und einem separaten Bad mit WC und Dusche. Wie bei den anderen Modellen schließt die Kabine komplett mit einer Haube und zwei Flügeltüren. Normalerweise ist es von der Targa 42, dass wir eine große Eignerkabine haben.
Am Backbordheck ist eine sehr große Kabine mit einem Doppelbett und einem Einzelbett über wenige Stufen zugänglich, ideal für ein Kind oder zum Aufbewahren von Gegenständen. Es hat auch ein separates Badezimmer mit WC und Dusche.
Wieder einmal erkennen wir die hervorragende Bauqualität der Targa - die Boote werden auf der finnischen Werft in der Region Bottnien gebaut - und die sehr schöne Ausführung mit vielen durchdachten Details. Der Innenraum ist aus Holz, aber dank der hellen Verkleidungen - ebenso wie die Polsterung - der großen Windschutzscheibe und des Glasaufbaus.
Wenn wir nicht die Gelegenheit hatten, die Targa 37 in der Navigation zu testen, konnten wir ihren kleinen Bruder, die 27.2, deren Überfahrt auf See sehr ruhig ist, steuern. Das Boot ist sehr reaktionsschnell und wendig, und wir können sicher sein, dass das größte Modell die gleichen Segeleigenschaften hat, die für alle Modelle der finnischen Werft anerkannt sind. Die Targa 37 erhält in ihrer Standardausführung 2xD6 330 PS Volvo Penta für eine Reisegeschwindigkeit von 25 bis 30 Knoten und kostet 538?870 ? TTC.
Bildnachweis: Boote.com