Das Buch "The Boat and Me" könnte den Untertitel "A Love Story" tragen. Tatsächlich erzählt Roland Fardeau in diesem kleinen Buch seine Anekdoten der Navigation. Seine langjährige Karriere auf der Werft Vendée Jeanneau hat es ihm ermöglicht, auf allen Arten von Booten zu segeln. Ob mit Motor oder Segel, dieser Seeliebhaber hatte schon viele Möglichkeiten, Segel zu setzen.
Roland kam im "goldenen Zeitalter" in die Marketingabteilung des Standorts. Das, wo Boote leicht verkauft wurden und wo Werbeaktionen skalierbar sein könnten. Um die Rennen oder gar die Journalisten zu begleiten, zögerte er nicht, entweder die größte Einheit auf dem Gelände oder sogar einen Cap Camarat-Außenborder zu steuern.

Ich selbst war Journalist und hatte die Möglichkeit, mit ihm aufs Meer zu fahren. Ich erinnere mich an eine Erfahrung in Les Sables-d'Olonne auf einem Sonnenfest 32i um ein Thema über das Alleinsegeln zu machen. Roland zögerte nicht, dem Wellengang vom Hafenausgang an diesem Tag mit starkem Wind zu trotzen. Er hatte Vertrauen in sich selbst und in die von ihm vertretenen Boote. Eine unbestreitbare Kompetenz, die auf den heutigen Baustellen leider nicht mehr zu finden ist.

Dieses Buch, das dennoch in viele Kapitel unterteilt ist, wird wie eine Abfolge von kleinen Anekdoten gelesen, über das Meer, das Wetter, das Fliegen, das Rennen, die Kreuzfahrt. Es spricht über alles, auf eine etwas chaotische Weise, aber immer im Hintergrund, das Vergnügen, auf See zu sein. Von der Nordsee bis zum Mittelmeer und auch im Transatlantikraum ist Roland ausgiebig gesegelt, sowohl in seiner Erfahrung als auch in seiner Freude und Kommunikation.
Leg dieses Buch nieder und du wirst sicherlich auch den Geschmack von Salz auf deinen Lippen haben und den Wunsch, (das) Weite zu sehen. Es ist wahrscheinlich weder der Roman des Jahres noch die vollendete Biographie, sondern nur das Vergnügen, die Leidenschaft zum Segeln, die Liebe zum Boot zu teilen.

Das Boot und ich - Roland Fardeau
- Editionen Ourson Blanc
- 13 x 19 cm
- 150 Seiten
- 15,00 Euro