
Das war vor 10 Jahren: Black Pepper lancierte mit dem Code 0 (Bild oben) das erste Segelboot in einer seither stark gewachsenen Modellreihe. Das Konzept? Bietet eine besonders leistungsstarke Unterstützung, angenehm zu lenken, gut ausgestattet, mit einem Retro-Touch. Letzteres konzentriert sich auf das Deckshaus - eine nahe Nachbildung einer Hundehütte eines klassischen Segelbootes. Der Erfolg von Code 0 in Regatten ist unbestreitbar. Im Golf von Saint-Tropez wurde sogar eine Flotte aufgebaut. Auf der anderen Seite sind die Ergebnisse auf der kommerziellen Seite eher gemischt. 20 Einheiten in 10 Jahren sind nur ein Code 0 alle sechs Monate...
Ein Projekt, das Anfang 2018 begann

Im Frühjahr 2018 startete Michel de Franssu, Eigentümer und Schöpfer der Anlage, das 0.1-Projekt mit dem lokalen Architekten Marc Lombard. In den Spezifikationen ist die Unterkunft den Kreuzfahrtstandards viel näher. Tatsächlich bietet Code 0.1 nun eine Höhe unter dem Deck von 1,74 m (gegenüber 1,31 m beim alten Modell) und weitere 1,56 m unter dem Deck. Um den Kielbrunnen herum gibt es einen echten Platz - zwei Bänke und einen Tisch - eine Doppelkoje vorne, zwei Sargkojen hinten, geschlossene Toiletten und eine richtige Küche. Eine Dusche ist als Option erhältlich. Beim ersten Modell ist das große Bett ein bretonisches Bett, offen und daher ohne Trennwände, aber es ist möglich, es zu schließen. Ganz vorne wirkt ein großes Volumen, das durch eine Decksluke zugänglich ist, wie ein Segelfang - es wird bald auch innen geöffnet.
Das Volumen eines echten Kreuzers

Dieser Innenkomfort führt natürlich zu einem größeren Rumpfvolumen: Das Freibord wird deutlich vergrößert und die Breite von 2,70 m auf 3,00 m reduziert. Um einen sportlichen Look - und eine schmeichelhafte Leistung - zu erhalten, verfügt das Deck über ein einzigartiges Rückwärtsschersystem. Diese Formel spart Gewicht an den Enden und hält gleichzeitig eine größere Höhe in der Mitte des Rumpfes. Der sehr leicht umgekehrte Bug trägt ebenso wie die markierten Bilgen zu einem modernen Design bei. An der Rückseite personalisiert der Schnittwinkel das Boot.
Kohlenstoff? Sie sind überall...

Die Beherrschung des Hightech-Aufbaus - alle Boote sind in Carbon/Epoxid ausgeführt - ermöglicht es, eine besonders schmeichelhafte Gewichtsschätzung einzuhalten: 2.200 kg, darunter 1.050 kg Ballast. Der alte Code 0 ist mit 1.850 kg etwas leichter. Aber die Ballastquote ist mit 0,1 : 47,7% günstiger als beim alten Modell 43,2.
Code 0.1 Open bietet einen Hubkiel, ein Großsegel mit Hupe und Takelage mit Doppelkufen - in dieser Konfiguration wurde die Nr. 1 präsentiert. Die Segelfläche vergrößert sich von 50 m2 gegen den Wind bei Code 0 auf 59 bei 0.1. Aber auch eine optimierte Spirit IRC-Version ist verfügbar. Weniger bedeckt (50 m2 gegen den Wind) mit seinem klassischen Großsegel, verzichtet er auf Kufen und verwendet einen deutlich schwereren Festkiel. Der mobile Bugspriet wird zugunsten eines festen Delphiniums von 1,16 m Länge aufgegeben. Diese Konfiguration ermöglicht es, den Anker während der Fahrt in Position zu lassen.
Ein konventionelleres Deck-Layout

Das ursprüngliche Deckslayout von Code 0 mit zentraler Winde und versetztem Gefälle wird zugunsten einer traditionelleren Verteilung aufgegeben. Andererseits sind alle Manöver unter einer falschen Brücke verborgen. Das Cockpit ist geschlossen, um eine echte, wasserbündige Heckschürze zu bieten. Balkone, Matrizen und dicke Fußstützen sorgen dafür, dass man sich sicher bewegen kann.
Spitzenwerte bei 20 Knoten auf dem Programm?

Code 0.1, das erst im vergangenen Juli in Hyères eingeführt wurde, fand schnell das richtige Tempo unter Segel. Der Bugvorfuß räumte schnell das Wasser, und sobald die richtigen Einstellungen bestätigt waren, segelte das Boot mit 7,5/8 Knoten gegen den Wind. In 17 Knoten Wind bei 80° vom Wind nach Code und hohem GV wurde der Marc Lombard Plan mit 18 Knoten gezündet. Die beiden Seitenruder sorgen für eine optimale Kontrolle der Trajektorie, auch bei ausgeprägter Ferse. Während der ersten Rennen hing Code 0.1 auf dem Podium und erwies sich bei leichten luftigen Bedingungen als komfortabler als 0.
Das gleiche Deckshaus wie Code 0

Denken Sie nicht, dass Code 0.1 nur für Hardcore-Segler geeignet ist: Die selbstlenkende Fockschiene ist für Sie als Familie und sogar als Alleinsegler geeignet. Code 0.1, wie Sie verstanden haben, ist in keiner Weise eine Neukonstruktion von 0 - es ist ein neues Boot. A 100% ? Nein, nicht ganz: Das Deckhaus im Dog House-Stil von Code 0 wurde erhalten, kaum verbessert... Wir haben Familiengeist oder nicht! Und wenn Code 0 aus dem Katalog 2020 verschwindet, behält sich die Website das Recht vor, auf Anfrage einige zu bauen.